hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt
Food

Apfelrezept – Apfel Schmand Torte zu Besuch im Alten Land mit EDEKA

27. September 2020 by Anne 3 Comments

Apfelkiste - Apfel Schmand Torte RezeptWERBUNG für EDEKA // Vergangene Woche ging es gemeinsam mit EDEKA ins Alte Land. Das Alte Land liegt südlich von Hamburg und ist für den Obstanbau bekannt. Ich war schon häufiger dort und jedes Mal wieder bewundere ich die schönen Häuschen in Jork, die vielen Apfelplantagen und das besondere Flair an der Elbe. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Natürlich ist es besonders schön zur Kirsch- und Apfelblüte und jetzt zur Apfelernte. Ich habe für euch ein leckeres Apfelrezept mitgebracht.

Rolker Oekofrucht - Obsthof Rolker Jork

Gemeinsam mit EDEKA ging es auf den Obsthof Rolker. Rolker Ökofrucht wird, neben dem eigenen Anbau von Demeter Äpfeln, von zertifizierten Vertragsobstbaubetrieben beliefert. Rolker sortiert die Äpfel nach Farbe, Gewicht und Größe. Im Anschluss werden die Äpfel gelagert oder für den Handel verpackt. Für die EDEKA Märkte werden die Demeter Äpfel in Gebinden, je 4 Äpfel in einer Pappschale, verpackt.

Apfelernte im Alten Land auf dem Obsthof Rolker

Apfelernte im Alten LandDie Familie Rolker führte uns durch den Betrieb und zeigte uns die Besonderheiten des Demeter Anbaus. Nach Besichtigung des Hofes mit Anlieferung, Sortier – und Verpackungsstraße ging es auf die Apfelplantage. Überall zeigte sich, wieviel Handarbeit hinter der Apfelernte steckt. Dies beginnt natürlich beim Pflücken, sorgfältig werden in 2 – 3 Durchgängen Äpfel geerntet. Zuerst die Äpfel die später in Kühlhäusern noch nachreifen und somit länger lagerfähig sind. Danach gibt es dann weitere Pflückdurchgänge. Die Apfelbäume sollten nicht höher als 2,50m werden, so fällt die Ernte leichter. Früher hingegen wurden Apfelbäume höher. Mit langen Holzleitern und sogenannten Pflückschürzen wurden die Äpfel von den Bäumen gepflückt. Für den sicheren Stand wurde immer ein Bein hinter die Sprosse gestellt. Herr Rolker zeigte uns diese Methode. Sah nicht ganz ungefährlich aus und so passierten früher viele Unfälle bei der Apfelernte.

Trecker mit Obstkisten - Apfelkuchen PicknickDemeter steht für biodynamischen Anbau, Respekt für Mensch, Tier und Pflanze. Das Verständnis für Naturprozesse und der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen sind Teil der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Für die Balance eines gesunden Organismus verwenden Demeter-Landwirte biodynamische Präparate, die sie aus pflanzlichen, mineralischen und tierischen Stoffen gewinnen und ihrem Hofkreislauf wieder zuführen. So werden Hornmist- und Fladenpräparate im Obstanbau verwendet. Pheromone werden eingesetzt um Schädlinge wie den Apfelwickler anzulocken und so die Eiablage in den Äpfeln zu verhindern. Denn wohl kaum jemand möchte einen Wurm im Apfel. Weitere Infos zum Thema Demeter Produkte bei EDEKA findest du auf der EDEKA Homepage.

Apfel Schmand Torte im Alte Land

Apfelrezept – Rezeptidee aus dem Alten Land

Im Anschluss an die rundum sehr gelungene und informative Führung kehrten wir noch zum Picknick zwischen den Apfelbäumen ein. Es gab köstliche Apfel Schmand Torte. Weil mir diese so gut schmeckte, musste ich die Torte mit den frisch geernteten Äpfeln direkt nachbacken. Meine Apfel-Schmand-Torte bekam noch eine leichte Ingwernote.

Apfel Schmand Torte mit Ingwer

Apfelrezept- Apfel-Schmand-Torte mit Ingwer

Für den Mürbeteig benötigst du:

175g Butter in Stückchen – 150g Zucker – 200g Mehl – 1 TL Backpulver – 1 Ei

Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig auf eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, den Rand einfetten und den Teig ebenfalls am Rand verteilen.

Wir lieben Lebensmittel. EDEKA - Rezept Apfel Schmand Torte

Für die Füllung benötigst du:

4-6 Äpfel je nach Größe – 500ml Apfelsaft – Saft einer Zitrone – 15- 20g Ingwer sehr fein gewürfelt – 180g Zucker – 1 TL Zimt – 2 Päckchen Vanille Pudding Pulver

Äpfel schälen und würfeln. Apfelsaft mit Zitronensaft, Ingwer, Zucker, Zimt und dem Puddingpulver unter Rühren zum Kochen bringen. Apfelstücke unterheben.

Die Apfel- Puddingmasse abkühlen lassen und dann auf den vorbereiteten Teig geben.

Bei 200°C ca. 20- 30 Minuten backen.

Für die Creme benötigst du:

2 Becher Sahne -1 Becher Schmand – 1 Päckchen Vanillezucker

Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und Schmand unterrühren. Die Creme auf den abgekühlten Kuchen Streichen und mit Apfelspalten und Zimt und Zucker dekorieren.

Apfel Schmand Torte mit Ingwer Apfelrezept

 

Die frisch geernteten Äpfel schmecken natürlich besonders gut und es gibt so viele leckere Apfelrezepte. Ich habe vor einiger Zeit Apfelmus mit Rosmarin gekocht, dazu gab es köstliche Kartoffelpuffer. Das kann ich euch für kalte Herbsttage sehr ans Herz legen. Erzählst du mir von deinem lieblsten Apfelrezept in den Kommentaren?

Blumenstrauß und Apfelkuchen

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EDEKA entstanden.

 

 

Food

BOWL – Rezeptideen für leckere Bowls mit frischem Fisch oder Fleisch

29. Juli 2020 by Anne 3 Comments

Poke Bowl mit Erdnusssauce

WERBUNG durch Verlinkung und Markennennung/unbeauftragt//

Wir lieben Essen und wir lieben BOWL. Neulich wurde ich auf Instagram gefragt was ist eigentlich eine Bowl? Ist es ein anderer Name für Salat? Also grundsätzlich ist eine Bowl ja eine Schüssel, hihi. Eine Schüssel ist ein meist tiefes, rundbauchiges Gefäß mit oder ohne Deckel, das zum Anrichten, Servieren oder Aufbewahren von Speisen verwendet wird. Aber wenn ich von Bowl spreche, meine ich Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel kommen. Man benötigt praktisch keine Pfannen oder Töpfe, da das Gericht direkt in der Schüssel zubereitet wird. Der Trend ist in den USA aus der Clean-Eating-Bewegung heraus entstanden. Das mit den Töpfen und Pfannen stimmt bei uns allerdings nicht so ganz. Viele der Zutaten sind bei uns roh, aber natürlich nicht alle. Vor ein paar Jahren haben wir die Poké Bowl für uns entdeckt. Sushi Liebhaber sind wir ja schon lange, aber die Poké Bowl war auch für uns neu. Ich habe zum Thema Poké Bowl bereits einen Blogpost geschrieben.

Bei einer Poké Bowl ist es besonders wichtig ganz frischen Fisch in Sashimi Qualität zu bekommen. Das ist bei uns hier auf dem Lande leider nicht so leicht. Seit dem unser lieblings Fischstand auf dem Wochenmarkt sich verabschiedet hat noch schwieriger. Daher nutzen wir manchmal die Gelegenheit, wenn sich Besuch aus Hamburg ankündigt oder wir in der Stadt sind um frischen Fisch mitzubringen. Aber auch dabei kann man schonmal Pech haben, also immer beim kauf betonen das der Fisch in Sashimiqualität sein soll und roh verzehrt werden möchte. Alternativ zu rohem Fisch schmeckt aber auch gedünsteter Lachs, Räucherlachs, Stremellachs, Scampis oder andere Fischspezialitäten.

Rezeptideen für leckere Bowls mit frischem Fisch oder Fleisch

erntefrische Gemüse aus dem Garten

Ich wurde nun häufig gefragt ob ich mein Rezept für meine Bowl mal verraten könnte. Soll ich euch etwas verraten, es gibt kein Rezept. Erlaubt ist alles was schmeckt und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Durch die verschiedenen Komponenten ist dieses Gericht einfach so lecker und jedes mal ein bisschen anders. Es ist also ein Zusammenspiel aus verschiedenen Rezepten und wird ständig verändert und erweitert. Ich erkläre euch mal grob den Aufbau einer Bowl:

BOWL – Das kommt in meine Bowl

1. Wir beginnen mit der Base: Das könnte z.B. Sushi Reis oder normaler Reis sein, Glasnudeln oder Reisnudeln, Quinoa oder Salat, Babyspinat, Ruccola oder Pflücksalat.

2. Protein: Das kann auch so einiges sein und jedes Mal etwas anderes. Wir lieben frischen Fisch, neuerdings auch mariniert dazu später mehr. Gedünsteter Lachs mit Zitrone ist auch richtig lecker. Pulled Chicken ebenfalls ein neuer Favorit oder einfach gebratenes Hähnchen mit Paprika gewürzt oder mit Honig. Als vegetarische Alternative geht natürlich auch Tofu oder Sojageschnetzeltes.

3. Toppings: Nun kommen die Toppings: Hier ist natürlich alles erlaubt was schmeckt. Gemüse in allen Variationen. Wir lieben angebratene Champinons mit Zwiebeln, Möhren, Avocado, Gurke, Edamame, Rote Bete, Granatapfelkerne, frische Lauchzwiebeln, rote Zwiebeln, Paprika, eingelegter Ingwer und co. Frische Kräuter wie Minze und Koriander.

4. Sauce: Das ganze soll ja nicht trocken sein daher gibt es natürlich auch Saucen dazu. Wir lieben Erdnusssauce, cremige Teriyaki Sauce* oder Hoi Sin Sauce* . Halbierte Limetten zum frisch auspressen sind auch sehr lecker.

5. Crunch: Zum Schluss wird die Bowl noch mit etwas Crunch getoppt, das können z.B:Erdnüsse, Röstzwiebeln, Salatkerne, Kokoschips, Sesam, Cashews oder Wasabinüsse sein.

 

Bowl mit Hähnchen

Wir freuen uns immer auf gemeinsames Bowl essen und schnippeln meist alle Zutaten gemeinsam und richten auf dem Tisch in vielen Schüsseln und auf großen Platten an, das ist natürlich etwas aufwändiger und nicht gerade Geschirr sparend, aber ich finde es sehr schön wenn jeder seine Komponenten auf dem eigenen Teller anrichten kann. Es müssen natürlich auch nicht immer alle Zutaten sein, schaut einfach was euch schmeckt und warauf ihr Lust habt.

BOWLS – Meine Rezeptsammlung

Für unsere Bowls beutze ich verschiedene Rezepte.Beginnen wir mit den Marinaden für den frischen Fisch.

Spicy Mayo Marinade: 3 EL Salatmayonaise – 1 EL Hot Chili Sauce z.B. Sriracha – eine Prise Salz alles gut verrühren Fisch marinieren und mit Sesam bestreuen.

Sojasaucen Marinade: 3 EL Sojasauce – 1 EL Sesamöl – 1 TL frischgeriebenen Ingwer – einen spritzer Limettensaft und Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten alles verrühren und gut mit dem Fisch vermengen.

Bei der Zubereitung von Pulled Chicken und gedünstetem Lachs mit Zitrone ist mein Thermomix eine große Hilfe. Hier benutze ich Rezepte aus dem Cookidoo.

Die besonders leckere Erdnusssauce ist ein Rezept von Lynn vom Blog HEAVENLYNN HEALTHY. Dafür braucht ihr Knoblauch & Ingwer, Erdnussbutter, Sojasauce, Ahornsirup, Limettensaftund etwas Wasser.

Ich bin sehr gespannt welche Rezepte wir als nächstes ausprobieren werden. Wenn du auch schonmal eine Bowl gemacht hast, verrate mir doch gern deine Lieblingszutaten oder Rezepte für Soßen und Co.

Bowl mit Pulled Chicken

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks

Food

Eierlikörwaffeln – Ostern aus dem Vorratsschrank mit EDEKA – ein Rezept für dich

7. April 2020 by Anne 1 Comment

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

WERBUNG für EDEKA//Dieses Jahr wird Ostern alles etwas anders sein, als sonst. Aber die Schlemmerei müssen wir uns zum Glück nicht nehmen lassen. Denn was wäre Ostern ohne Eierlikör?  Ich finde es gehört einfach dazu. Auch wenn wir in diesem Jahr keinen Eierlikör aus Schokobechern mit Freunden und Familie schlürfen können, dürfen für mich die Leckereien nicht fehlen. . Also machen wir das Beste draus! Wie klingen Eierlikörwaffeln für dich?

Ob Eierlikör selbstgemacht oder aus dem EDEKA Regal – das ist ganz egal.

Besonders gut schmeckt der Eierlikör in und auf leckeren Waffeln. Wie wäre es also mit einem Rezept für Eierlikörwaffeln? Das Gute daran: Die Zutaten, die fürs Rezept benötigt werden, hat eigentlich jeder schon zuhause. Und auch ich habe in meinem Vorratsschrank alle Zutaten für Waffeln gefunden. Waffeln sind so vielseitig, denn jeder darf die Waffel nach seinem Gusto toppen. Ob Puderzucker, heiße Kirschen, Sahne oder Vanilleeis. Das ist der Grund, warum wir Waffeln einfach lieben. Habt ihr Lust auf mein Waffelrezept in der #stayathome-Osteredition?

Eierlikörwaffeln – Rezeptidee zu Ostern

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Zutaten:

125g weiche Butter – 100g Zucker – 3 Eier – 1 Päckchen Vanillezucker – 250g Dinkelmehl – 1 TL Backpulver – 150ml Eierlikör – 50 ml Milch

Zubereitung:

Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen und zum Buttergemisch geben. Eierlikör & Milch hinzugeben und den Teig einige Minuten rühren bis eine cremige Masse entsteht. Wenn der Teich zu fest ist noch etwas mehr Milch hinzugeben.

Zutaten aus dem Vorratsschrank - Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Kleine Teigkleckse in ein Waffeleisen geben und den Waffelduft genießen. Waffeln mit Puderzucker, Sahne, heißen Kirschen, Vanilleeis, Eierlikör oder Schokosauce toppen. Oder eben mit den Dingen, die ihr zuhause so da habt. Da sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt.  Dieses Rezept ist aufgrund des Eierlikörs nicht für Kinder gedacht, aber mein Grundrezept für Dinkelwaffeln mit Haferflocken lieben Kinder sehr und es ist alkoholfrei.

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Da ihr nun ja leider nicht zur großen Waffelsause einladen könnt, verschickt doch einfach dieses Rezept an die Liebsten und backt gemeinsam via Videokonferenz oder stoßt mit einem Eierlikör virtuell an. Hauptsache ist, dass ihr es euch an diesen besonderen Tagen trotzdem so schön wie möglich macht und die Ostertage genießt.

Falls eine Flasche Eierlikör nicht unbedingt zum Inventar deines Vorratsschrankes gehört, möchte ich dir noch mein Lieblings Eierlikörrezept verraten. Das Rezept habe ich von unserer Freundin Bettina, die bekanntlich den besten Eierlikör der Welt macht – es geht ganz leicht.

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Eierlikör selbst gemacht für Eierlikörwaffeln

Zutaten: 200g Puderzucker – 1 Päckchen Bourbon- Vanille Zucker – 4 ganze Eier – 400ml Sahne – 250 ml Korn

Eierlikör selbst gemacht

Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Handrührgerät verrühren. Flaschen zum Abfüllen vorbereiten. Die Flaschen gut auswaschen und anschließend mit kochendem Wasser sterilisieren. Über einem Wasserbad, unter ständigem Rühren, die Masse erhitzen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Der Eierlikör sollte auf ca 70°C erhitzt werden. Mit einem Trichter in die noch heißen Flaschen abfüllen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Lasst es euch schmecken.

Schöne und leckere Ostertage

wünscht euch

Anne das hafenmaedchen

 

Eierlikörwaffeln - Ostern aus dem Vorratsschrank mit Edeka - ein Rezept für dich

* Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit EDEKA entstanden.

 

 

Food

Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table – DIY für Kerzengläser

28. November 2019 by Anne Leave a Comment

DIY Kerzengläser - Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

WERBUNG für Dr. Oetker My Sweet Table

Der Herbst ist da! Zeit für Gemütlichkeit, da darf Kerzenschein natürlich nicht fehlen, es folgt ein Idee für DIY – Kerzengläser.

Wenn du mich fragst, welches meine liebste Jahreszeit ist, fällt mir die Antwort sehr schwer. Eigentlich würde ich sagen es ist der Frühling, denn da habe ich Geburtstag. Dann wiederum der Sommer, wenn es so schön warm ist, die Blumen so blühen und ich im Teich baden kann. Geht der Sommer allerdings vorbei und die Tage werden kürzer, fällt die Umgewöhnung kurz schwer, aber eigentlich genieße ich den Herbst doch sehr. Nun heißt es kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn man früh ins Bett geht. Es ist die Zeit der dicken Socken und Kerzenschein. Um genau diese Wohlfühlzeit geht es heute in diesem Blogpost. Die Frage, der Lieblingsjahreszeit erübrigt sich also, denn jede Jahreszeit bringt etwas Schönes mit sich.

Mein Herbstlicher Wohlfühlmoment

DIY Lettering auf Glas

Es gibt die grauen Novembertage, an denen es den ganzen Tag nicht richtig hell wird. Diese Tage erfordern häufig viel Kraft. Deshalb verrate ich euch heute, wie ich mir diese Tage besonders schön mache und gebe euch dafür eine kleine Inspiration für ein DIY.  Nimmst du dir Zeit für dich oder verabredest du dich lieber. Ich mag natürlich beides sehr, aber manchmal tut ein bisschen ME Time auch ganz gut. Ich bin dann gerne vertieft in Bastelprojekte, trinke eine Tasse Tee oder einen Cappucino und gönn mir etwas Süßes.

Kennst du schon Dr. Oetker My Sweet Table? Das Kuchenkonfekt in den Sorten Kokos und Schokolade und die Mini Gugelhupf Schokoolade und Mini Gugelhupf Nuss eignen sich perfekt als kleine Leckerei zum Kaffee oder Tee. Ganz egal ob zum alleine naschen oder als Mitbringsel im Glas. Die Mini- Kuchen in Konfektoptik bestehen aus Rührkuchen,, Schokorührkuchen und einer leckeren Schokoladenglasur. Die Mini Gugelhupf sind klein und handlich und machen auf der Kaffeetafel eine gute Figur. Sie sehen nicht nur toll aus sondern schmecken auch hervorragend. Die Mini Gugel sind aus einem saftigen Rührkuchenteig und mit belgischer Schokolade verziert.

Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

DIY Kerzengläser oder auch Kuchen im Glas

Du benötigst:

Dr. Oetker My Sweet Table Mini Gugelhupf und Kuchenkonfekt – Altglas (Gurkengläser, Marmeladengläser, Senfgläser oder ähnliches) –  Glanzlackmarker/ Stift für Glas – Servietten oder Seidenpapier – Schleifenband & Schere – optional Permanent Spray um die Deckel der Marmeladengläser zu lackieren – Naturmaterial wie z.B. Moos, Tannenzapfen etc. für Kerzengläser

DIY Zeit - Kerzengläser gestalten

Die Gläser gut auswaschen und Etiketten entfernen. Wenn gewünscht, kann der Deckel mit einem permanent Spray in der Wunschfarbe besprüht werden, gut trocknen lassen. Nun wird das Glas gestaltet. Entweder als Mitbringsel mit einer persönlichen Botschaft oder einfach als Kerzenglas für den Tisch. Das Kuchenkonfekt oder die Mini Gugelhupf werden in Seidenpapier oder in eine Serviette gewickelt und anschließend in die Gläser gefüllt. Ein Schleifenband um das Glas binden und den Deckel schließen.

Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

Kuchen im Glas verschenken - Lettering auf Glas

Beim Verschenken, kann natürlich darauf hingewiesen werden, dass das Glas im Anschluss als Kerzenglas verwendet werden kann.

DIY Kerzengläser- Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

Eine weitere Idee ist es ein größeres Glas als Kerzenglas zu gestalten. Ich habe dafür ein Gurkenglas in XXL Größe verwendet und eine winterliche Landschaft rundherum gemalt. Der Kreativität sind da natürlich keine Grenzen gesetzt. Das Glas wurde mit etwas Moos gefüllt und mit Tannenzapfen dekoriert. Da das Glas eine sehr gr0ße Öffnung hat konnte ich ein kleines Kerzenglas mit Teelicht hineinstellen.

DIY Kerzengläser- Lettering auf Altglas

DIY Kerzengläser - Kuchen im Glas verschenken

Ob als kleine Dekoidee oder zum verschenken mit alten Gläsern lassen sich viele tolle kreative Ideen umsetzen. Erzähl mir doch mal in den Kommentaren wie dein Wohlfühlmoment aussehen würde!?

Gemütliche Grüße

sendet euch das hafenmaedchen

DIY Kerzengläser - Gemütlicher Herbst

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Oetker entstanden.

Food

Grillrezept und leckere Grillsaucen – Hähnchenspieße auf Rucola dazu Avocado-Tomaten-Salsa

18. August 2019 by Anne Leave a Comment

Grillsauce Papa Joe's Knoblauchsauce

WERBUNG für PAPA JOE’S

Der Grill läuft heiß, so richtig heiß! Denn Gegrilltes, mit den richtigen Grillsaucen dazu, ist einfach so lecker. Bei einer guten Grillsession dürfen die Saucen von PAPA JOE’S  nicht fehlen. Denn mit Papa Joe ‘s verleihst Du jedem Grillteller im Handumdrehen das gewisse Etwas. Die neuen Grillsaucen von EDEKA  haben uns im Geschmack überzeugt. Egal welche Sorte –PAPA JOE’S  sorgt mit seiner Rezeptur für ein Geschmackserlebnis, auf das man sich in jeder Situation verlassen kann.

Hast du schon mein Rezept für Hähnchen-Mango-Wraps mit Avocado und PAPA JOE’S Curry Mango Sauce gesehen? Das fanden wir so lecker, dass direkt am nächsten Tag der Grill nochmal angeworfen wurde. Ein Hoch auf mein Einkaufstalent. Es ist immer ausreichend da.

Grillen im Sommer mit PPAPA JOE'S GRILLSAUCEN

 Grillklassiker, Grillsaucen & Kreatives Kochen

In unserer Küche wird kreativ gekocht. Wir überlegen uns immer wieder neue Rezepte, doch manchmal darf es auch ganz klassisch sein. So, würde ich behaupten, sind Hähnchen- und Gemüsespieße beim Grillen eher ein Klassiker. Spannend wird es erst dann, wenn mit der Beilage experimentiertwird. Bei uns gab es Rucola mit Avocado-Tomaten-Salsa. Die Knoblauchsauce von PAPA JOE’S eignet sich als perfekter Dip dazu. Damit diese Leckerei auch bald bei euch auf den Tellern landet, möchte ich euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten.

Rezept: Hähnchenspieße auf Rucola dazu Avocado-Tomaten-Salsa

Du benötigst:

Hähncheninnenfilets – etwas Olivenöl – Kräuter deiner Wahl z.B. Rosmarin & Thymian – Rucola – Tomaten – Avocado – etwas Zitronensaft – Balsamico-Essig – Salz und Pfeffer

So wird’s gemacht:

Hähnchenfilets mit Olivenöl und Kräutern marinieren und aufspießen. Rucola waschen, Tomaten und Avocado in kleine Stückchen schneiden. Tomate und Avocado mit Zitronensaft, 1 TL Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Avocado-Tomatensalsa auf den Rucola geben und mit etwas Balsamico beträufeln. Hähnchenspieße grillen und auf dem Rucolabett anrichten. Papa Joe’s Knoblauch Sauce in ein kleines Schälchen geben und als Dip servieren.

Hähnchenspieße auf Ruccala dazu Avocado Tomaten Salsa Knoblauchsauce eine der beliebten Papa Joe's Grillsaucen

Das Sortiment von PAPA JOE’S hält weitere Saucen bereit. Alle Sauce sind ohne künstliche Farbstoffe und Aromen und die  praktischen Kopfsteher- Flasche mit Squeeze-Verschluss macht aus der Grillsession eine saubere Angelegenheit. Der würzig-fruchtige Tomatenketchup darf bei uns nicht mehr fehlen. Die leicht rauchige BBQ Sauce schmeckt ebenfalls ganz fantastisch und passt super zu Rippchen oder als Marinade.

Welche Sauce darf bei euch zum Grillen nicht fehlen?

Food

Grillen auf Balkonien – Grillrezept Hähnchen Mango Wraps aus der Outdoorküche

2. August 2019 by Anne 2 Comments

Papa Joe's Grillsaucen - Gedeckter Tisch

WERBUNG für PAPA JOE’S

Der Sommer ist endlich da! Aber so richtig. Die Hitzewelle hat auch den Norden erreicht. An heißen Sommertagen lieben wir leichte Snacks. Einfach und ohne viel Aufwand. Ich gehöre zu den Menschen, die trotz Hitze Appetit haben. Falls es bei dir auch so ist, habe ich ein leckeren Snack vom Grill für dich. Denn wenn schon Sommer, dann wird der Balkon nicht nur zum Outdoorwohnzimmer, sondern auch zur Outdoorküche.

Die Grillsaison ist eröffnet!

Grillen auf dem Balkon - gedeckter Tisch

Damit es nicht immer nur die Grillklassiker gibt, habe ich mir etwas Leckeres überlegt. Passend zu den Grillsaucen von PAPA JOE’S . Die neuen Saucen findest du bei EDEKA. Mit Papa Joe ́s verleihst Du jedem Grillteller im Handumdrehen das gewisse Etwas. Der erste Griff ging zur Papa Joe’s Curry Mango Sauce. Sie schmeckt lecker fruchtig mit einer leichten Schärfe. Perfekt als Grundlage für meine Hähnchen-Mango-Wraps.

Rezept: Hähnchen-Mango-Wraps mit Avocado

Du benötigst:

Tortilla Wraps – Hähnchenbrustfilet – Mango – Avocado – Salat z.B. Rucola oder Romana – etwas Olivenöl – Gewürzmischung Aglio e Olio – PAPA JOE’S Curry Mango Sauce

Grillrezept - Hähnchen Mango Wraps mit Avocado

So wirds gemacht:

Das Hähnchenfilet mit etwas Olivenöl und nach Belieben mit dem Aglio et Olio Gewürz marinieren. Ca 15 Minuten ziehen lassen. Während dessen Avocado und Mango in Stückchen schneiden, Salat waschen und nach Bedarf ebenfalls klein schneiden. Das Hähnchenbrustfilet grillen, anschließend in kleine Stückchen schneiden. Alle Zutaten in kleinen Schüsseln auf dem Tisch verteilen, so kann sich jeder seinen Wrap nach seiner eigenen Vorstellung belegen. Dieser Wrap schmeckt auch in der vegetarischen Variante ohne Hähnchen sehr lecker. Statt Hähnchen einfach gehobelten Parmesan nehmen.

Hähnchen Mango Wraps mit Avocado - Grillen

Tortilla Wraps mit Papa Joe’s Curry Mango Sauce bestreichen. Alle gewünschten Zutaten in der Mitte des Wraps verteilen und aufrollen. Lecker schmecker! Natürlich könnte man noch viele weitere Zutaten bereitstellen, um verschiedene Wrap Variationen anzubieten. Was darf in deinem Wrap nicht fehlen?

Mango auf dem Tortilla Wrap verteilen

Das Saucen-Sortiment von PAPA JOE’S hat noch mehr zu bieten.  Alle Sauce sind ohne künstliche Farbstoffe und Aromen, in der praktischen Kopfsteher- Flasche mit Squeeze Verschluss für eine saubere Angelegenheit.Neben dem würzig-fruchtigem Tomatenketchup und der leicht rauchigen BBQ Sauce schmeckt die Knoblauchsauce fantastisch.

Egal ob im Park, zuhause im Garten oder auf dem Balkon – mit Papa Joe ́s wird Deine spontane Grill- Session immer und überall zum Erfolg

Guten Appetit

Und was kommt bei dir auf den Grill?

Grillen mit Papa Joe's Saucen von Edeka

Food

Gyrossalat- Sommersalat Rezept perfekt für heiße Sommertage

18. Juni 2019 by Anne 1 Comment

Sommersalat Gyrossalat Zutaten

Der Sommer ist endlich da- JUHU! Doch mit den heißen Tage stellt sich auch immer wieder die Frage: Was gibt es zu Essen? Es soll ja bekanntlich nicht schwer im Magen liegen, gerne mit viel frischen Gemüse sein und trotzdem satt machen. Ich habe kürzlich ein perfektes Rezept für die warmen Tage ausprobiert. Es gibt Gyrossalat ! Dieser Sommersalat lässt sich schnell und einfach zubereiten und ist perfekt für unterwegs. Der Salat schmeckt auch fantastisch in der vegetarischen Variante ohne Fleisch, also als Beilagensalat.

Gyrossalat- Sommersalat Rezept

Sommersalat Gyrossalat- Zutaten für den Sommersalat

Zutaten für den Gyrossalat mit Tzaziki:

150g Kritharaki  (griechische Nudeln) – 400g Hähnchenbrustfilet – 1 rote Zwiebel – 1 Knoblauchzehe- etwas Olivenöl – 2 TL GyrosgewürzSommersalat Gyrossalat - griechischer Nudelsalat mit Kritharaki

[Read more…]

Food

Grillrezepte – Meine 3 besten Rezepte zum Grillen plus ein Grilldessert

24. April 2019 by Anne 1 Comment

WERBUNG durch Affiliatelinks//Es ist wieder soweit, die Grillsaison ist eröffnet und ich möchte euch meine besten Grillrezepte in diesem Posting verraten. Ich weiß, dass für viele die Grillsaison nie endet und das ganze Jahr durchgegrillt wird. Davon wäre ich auch nicht abgeneigt, doch wir sind bisher eher Flachgriller oder die klassischen Würstchen Griller, mit unserem einfachem Kohlegrill von Weber* , den wir mal second Hand erstanden haben. Heimlich träume ich natürlich auch von einer großen fancy Grillstation mit Gasgrill, der jederzeit schnell einsatzbereit ist. Aber nungut, bei uns kommt trotzdem ganz viel leckeres auf den Tisch und nicht nur Würstchen. Die besten Grillrezepte möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Meine besten Grillrezepte

 Meine besten Grillrezepte - Dessert & Salat

Meine Liste an Salat Rezepten zum Grillen ist lang. Viele sind da natürlich immer wieder frei Schnauze. Ich variere und Frage meist die Gäste oder den Liebsten nach dem Wunschsalat. Nudelsalat, Kartoffelsalat, Cous Cous Salat, Griechischer Salat , Sommersalat oder einfach einen grünen Salat. Alle samt lecker. Mein absoluter Lieblingssalat im Hochsommer ist allerdings der Melonen Feta Salat. Dieser ist schnell und einfach gezaubert. Es haben schon viele die Nase gerü,pft bei der Kombination, doch nach dem probieren festgestellt, das dieser Salat ziemlich lecker ist. Es gibt im Netz eine vielzahl an Rezepten vom Melonen Feta Salat, meine ist ganz schnell und einfach.

 

Meine Grillrezepte –  Melone Feta Salat

 Meine besten Grillrezepte - Melone Feta Salat

Melone Feta Salat – Für dieses Salat kann ich dir leider keine genauen Mengenangaben machen. Ich variere da immer sehr nach Personenzahlen. [Read more…]

Food

Dessert zu Weihnachten – Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius Blogging under the Mistletoe

21. Dezember 2018 by Anne Leave a Comment

Merry Christmas Caketopper

Blogging under the Misteltoe –  heute bin ich dran ! Im Dezember werden 24 Türchen in Form von Blogposts geöffnet. Jeden Tag ein anderes Türchen mit einem Rezept oder einem DIY. Die Aktion Blogging under the Mistletoe wird gepflegt, gehegt und organisiert von Mareike – girlontravel. Vielen lieben Dank, für deine Mühe und die Einladung dabei zu sein.

Habt ihr das Weihnachtsmenü schon geplant? Wahrscheinlich schon, oder? Falls noch nicht, habe ich für euch noch ein schnelles Last Minute Dessert zu Weihnachten. Es ist wirklich schnell und einfach gemacht und schmeckt fantastisch.

Amaryllis

Weihnachts Tradition: Tannenbaum schmücken

Vorher möchte ich euch aber noch kurz von einer unserer Weihnachtstraditionen erzählen. In diesem Jahr ist die Auftaktveranstaltung das Tannenbaum schmücken am 22. Dezember. Das gemeinsame Tannenbaum schmücken, entstand durch einen Zufall vor zwei Jahren. Die Geschwister des Liebsten waren zu Besuch. Der Tannenbaum war schon da und die Weihnachtsmusik aufgedreht. Daraufhin wurde kurz entschlossen gemeinsam der Baum geschmückt. Das gefiel uns allen so gut, dass  auch im letzten Jahr zusammen geschmückt wurde. Die Feinabstimmungen wuden noch etwas optimiert und so gibt es nun auch immer reichlich Glühwein und etwas zu essen. Diese Tradition wird nun also fortgesetzt und ich hoffe noch viele weitere Jahre.

Dessert zu Weihnachten Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius

Dessert zu Weihnachten – Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius

Die Dessertidee ist nicht neu, aber einfach und so unglaublich lecker. Das Tiramisu kann gut vorbereitet werden. Aber auch relativ schnell nach der Zubereitung serviert werden. Du entscheidest.

Zutaten für 4 – 6 Portionen:

2 Äpfel – 50g Butter – 1 El Zucker – 1 TL Zimt  50ml Apfelsaft- 50ml Amaretto – 250g Mascarpone – 50g Zucker – 1 Päckchen Vanillezucker -3 EL Amaretto- 1 Becher Schlagsahne – 100g Spekulatiuskekse

So wird es gemacht:

Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Apfelstückchen darin kurz anschwitzen. Ein Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Zimt zum Apfel geben und karamellisieren lassen. Mit Apfelsaft und Amaretto ablöschen und kurz einkochen lassen. Masse zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Spekulatiuskekse zerbröseln.

Sahne schlagen und zur Seite stellen.

Mascarpone mit Zucker, Vanillezucker und Amaretto verrühren, Sahne unterheben.

Spekulatiusbrösel in Gläser geben, Sahnemasse darauf geben und mit etwas Bratapfelkompott bedecken. Mit einem Spekulatiskeks dekorieren.

Caketopper Merry Christmas - Amaretto im Glas

Schnell, einfach und lecker. Ob in Gläsern angerichtet oder in einer Auflaufform, ob mit oder ohne Amaretto, du entscheidest. Ich würde mich freuen, wenn du in den Kommentaren von deiner lieblings Weihnachtstradition erzählst und mir verräts welches Dessert an Weihnachten bei euch auf dem Tisch steht!?

 

Gestern hat der Kuchenbäcker Kourabiedes Walnuss Kekse gebacken und morgen wird meine liebe Freundin Hanna- Fräulein Selbstgemacht ein Türchen öffnen, ich bin schon ganz gespannt ! Wer außerdem noch bei Blogging under the mistletoe dabei war erfährst du hier!

Fröhliche Weihnachten

wünscht euch

Anne -das hafenmaedchen

 

 

 

Food

Rezept für Churros in der Weihnachts Edition – frittieren im Topf mit Biskin®

25. November 2018 by Anne Leave a Comment

Rezept für Churros Weihnachts Edition

Werbung wegen Markennennung / Produktplazierung unbezahlt // Kennst du eigentlich Churros ? Churros, das spanisches Fettgebäck kenne ich aus einigen Spanien Urlauben. Tatsächlich war es damals dort nicht so leicht zu finden, wie wir dachten. Aber tatsächlich ist es mir nie so richtig aus dem Kopf gegangen. Mittlerweile gibt es Churros auch häufig auf Jahrmärkten oder dem Hamburger Dom. Seit einiger Zeit auch bei mir in der heimischen Küche. Das Rezept für Churros, konnte ich kürzlich bei einem Event von Biskin® & der Bauer Media Group kennenlernen. Es ist so einfach und gelingsicher, dass ich es sehr gern mit euch teilen möchte.

Churros werden aus einem Brandteig hergestellt. Hast du schon einmal Brandteig gemacht?

Rezept für Churros

Zutaten:

50g Biskin® Pflanzenfett – 420 ml Wasser – 50g Zucker – 1/2 TL Salz – 1 Vanilleschote oder etwas gemahlene Vanille – 250g Dinkelmehl – 2 Eier – 1 Kg Biskin® Pflanzenfett zum Frittieren

optional für die Weihnachtsedition 1- 2 TL Sepkulatiusgewürz

Zucker  &   Zucker & Zimt zum garnieren.

Rezept für Churros - mit Biskin® Extra Heiss Pflanzenfett [Read more…]

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 13
  • Next Page »

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ► 2020 (6)
    • November (1)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • April (2)
    • März (1)
  • ► 2019 (20)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ▼ 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ► 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2021 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung