Meine erste Meditationswoche liegt hinter mir! OMG Meine erste Meditationswoche liegt hinter mir! OMG tat das gut 🌟🙌🏻 Ich habe im Urlaub mehrere Podcast gehört, es ging um die Themen manifestieren, Entspannung und noch einiges mehr! Ich war neugierig und wollte es einfach mal ausprobieren! Ich mag Yoga, ich mag besonders den Einstieg beim Yoga, das Ankommen auf der Matte 🧘🏼‍♀️🌟 was soll ich sagen, die Meditationswoche war einfach perfekt für mich ! Ich kann jedem nur empfehlen es einfach mal auszuprobieren! Danke @paulines_soulspace für deine tolle Art, deine ruhige Stimme und diese wunderbare Möglichkeit morgens nicht allein zu meditieren💜🌟🙌🏻! #meditation #meditieren #entspannung #soulspace
Flowerbrunch und Daydrinking im Studio, so habe ic Flowerbrunch und Daydrinking im Studio, so habe ich Geburtstag gefeiert! Es gab verschiedene Spritzgetränke, jede Menge Blumen, leckeres Essen und gute Gespräche 🥂💜🙌🏻 #flowerbrunch #kreativstudio #partyinspiration #letscelebrate #geburtstagfeiern
Es ist noch nicht mal Mittag und mich haben schon Es ist noch nicht mal Mittag und mich haben schon so viele liebe Nachrichten zum Geburtstag erreicht! 💜🥂🙌🏻🥳 Danke an die so liebe Community hier, danke an meinen Liebsten für diese tolle Auszeit ich bin einfach glücklich und Dankbar 💜🙌🏻☺️ #happyanne #geburtstagskind #21märz #geburtstagimurlaub
In der #meincricut Community Challenge geht es um In der #meincricut Community Challenge geht es um die Aufbewahrung der Cricutgeräte und Materialien! Bei mir im Studio hat alles seinen Platz! Folien sind nach Materialart in farbigen Klappboxen sortiert, im Regal stehen Cricut Maker, Joy und MugPress bereit! Ein Regal dient auch ein bisschen zur Präsentation der Werke! Und wie sieht es bei dir aus ? #cricutyourideas #plotterliebe #kreativstudio #kleinerfeinerfeed #wohnkonfetti
Frühlingsinspiration mit dem Plotter! 🌷ein bis Frühlingsinspiration mit dem Plotter! 🌷ein bisschen neue Deko durfte nun im Studio einziehen! Natürlich in meiner aktuellen Lieblingsfarbe Flieder 💜 Welches ist deine liebste Frühlingsfarbe?🎨 #cricutyourideas #plotterliebe #dekoplotten #flieder #frühlingsdiy
Der Tag Frühling tat richtig gut oder? Heute fäl Der Tag Frühling tat richtig gut oder? Heute fällt es schon wieder viel schwerer ins schaffen zu kommen! Aber hey, nicht so schlimm! Die Sonne kommt bestimmt bald wieder! Ich mag das Lichtspiel durch die Discokugel 🪩 im Studio sehr! Welche Frühlingsboten magst du besonders? ☀️🌷💜#wohnkonfetti #solebich #kreativstudio #kreativeszuhause
Ein bisschen Veränderung in meinem Büro! Ich hab Ein bisschen Veränderung in meinem Büro! Ich hab gerade so Lust auf neue Deko und Frühling 💜 Ein zweites Bild ist schon im Warenkorb! Worauf habt ihr gerade große Lust ? #veränderung #dekoideen #dekoliebe #frühlingsgefühle #fliederliebe
Wir lieben das Orangerieleben 💜 Kaum kommt die Wir lieben das Orangerieleben 💜 Kaum kommt die Sonne raus nutzen wir diesen  Happy Place zum  Kaffee trinken, klönen und entspannen! Große Vorfreude auf den Frühling 🌷Wer würde hier auch gern Platz nehmen mit einem Kaffee, Tee oder oder kühlem Drink ? ☕️🥂🍹#orangerieleben #gartengestaltung #gartenideen #gartenliebe
Immer mal wieder werde ich nach der Bindetechnik m Immer mal wieder werde ich nach der Bindetechnik meiner @musselin_liebe Tücher gefragt! Daher habe ich euch ein Reel dazu gedreht. Und wie bindest du dein Tuch? Damit der Beitrag nicht verloren geht, speichere ihn dir gerne ab. #musselinliebe #musselintuch #outfitinspiration #colourfuloutfit
  • Kontakt
  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

Food · 4. August 2014

“Sushi machen kann sie” – mit den Messern von Kochmesser.de noch besser

Sushi_perfektesMesser_650px

Ich liebe Sushi ! Und seit meinem ersten Versuch Sushi selber zu zubereiten kann ich gar nicht mehr damit aufhören und auch von meinem Umfeld wird es immer mal wieder eingefordert. “Sushi machen kann sie”, wird gesagt Burger übrigens auch 😉 . Leider habe ich mich bis vor kurzem mit meinem nicht wirklich guten Messersortiment sehr gequält, die Sushirollen in angenehm große Stückchen zu schneiden. Mit allen möglichen hab ichs versucht, Brotmesser, Kartoffelmesser und sonstigen Schneidewerkzeugen. Nur mit anfeuchten und regelmäßigen sauberwischen war es einigermaßen Erfolgreich. Doch das hat nun ein Ende, denn ich habe ein Prachtexemplar in der Schublade 😉 ! Das Sashimimesser* ! Das japanische Messer aus der CHROMA Haiku Home Serie liegt ganz wunderbar in der Hand, ist wahnsinnig scharf und es bleibt nichts kleben. So war die Sushirolle im Nu geschnitten.

Sushi_schneiden_650px

Außerdem sind noch zwei weitere Messer bei mir eingezogen. Diese wurden mir vor kurzem bei einem ganz tollen Event gezeigt. Ich war von Kochmesser.de* zum Schneideworkshop in das Se7en Oceans in der Europapassage eingeladen. Hier wurden uns von Sternekoch Sebastian Andrée verschiedene Schneidetechniken gezeigt und auch in die Kunst des Messerschleifens eingeweiht.

Kochmesser_Schneideschule_650px

Sebastian Andrée hat uns gezeigt wie man einen Fisch von den Gräten befreit, leider musste ich da passen, denn ein Fisch der mich noch anschaut, kann ich nicht auseinander nehmen und kommt bei mir zu Hause so auch nicht auf den Tisch, aber spannend war es auf jeden Fall. Es gab reichlich Gemüse, welches zum Schneiden bereit lag und somit hatte auch ich die Möglichkeit mich von den tollen Messern beeindrucken zu lassen. Die Messer der CHROMA type 301 – Design by FA Porsche Serie haben mich sehr beeindruckt. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern liegen auch wahnsinnig gut in der Hand. Mit dem Schälmesser* war ich vor kurzem in der Lage  3 Kilo Kartoffeln zu schälen. Ich muss dazusagen, ich hasse Kartoffelschälen und ich mag auch keine Kartoffeln, aber da hat es glatt Spaß gemacht, da dass Messer einfach toll in der Hand liegt und wie Butter durch die Kartoffeln ging.

Kochmesser_301_650px

Früher war ich großer Fan von meinem Gemüsehobel, da konnte ich alles in gleichmäßige Scheiben schneiden, Zwiebeln sehr fein würfeln, Karotten in Stifte hobeln und und und…. Aber ich muss sagen seit die kleine Auswahl der Messer bei mir eingezogen ist, ist der Hobel ganz weit nach Hinten in den Schrank gewandert. Auch das für mich große Messer ist grandios. Zweibeln, Avocado, Tomaten und Melone alles wird mit diesem tollen “CHROMA type 301– Design by F.A. Porsche Kochmesser 20 cm“ geschnitten.

Avocado_schneiden_650px

Natürlich gibt es auch wertvolle  Tipps im Umgang mit solchen tollen Messern.

Kochmesser.de *hat für uns die “Fünf goldenen Regeln für den Umgang mit Messern” zusammengefasst, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte und nun selbst auch versuche zu beherzigen!

” 1. Die passende Unterlage

Beim Schneiden sollte man darauf achten, dass ausschließlich auf Holz- oder Plastikunterlagen gearbeitet wird. Schneidbretter aus Glas und anderen Materialien, die härter als Stahlklingen sind, schaden den Messern und machen sie stumpf.

2. Das schonende Reinigen

Hochwertige Messer gehören nicht in die Spülmaschine, denn Reinigungsmittel und die große Hitze greifen die Klingen an, lassen sie rosten und verändern die molekulare Struktur des Stahls. Oft ist die Plastikbeschichtung der Besteckkörbe mit feinen Rissen durchzogen und der darunterliegende Rost wird den Messern in Form von Flugrost gefährlich, der vom Messerstahl angezogen wird. Wichtig ist es, die Messer unmittelbar nach jedem Gebrauch von Hand mit lauwarmem Wasser und bei stärkerer Verschmutzung mit mildem Spülmittel abzuwaschen und anschließend direkt abzutrocknen.

3. Das sachgerechte Schleifen

Ein gutes Messer bleibt nur mit regelmäßigem Schliff und dem passenden Schleifwerkzeug richtig scharf. Dabei ist zu beachten, dass die meisten japanischen Messer aufgrund ihres besonderen V-Schliffs ausschließlich mit einem Stein geschliffen werden dürfen und niemals mit einem Wetzstahl, weil dieser die sehr feine Klinge durch seine grobe Oberfläche ausfransen würde. Da Messer beim Schleifen von jedem in einem individuellen Winkel über den Stein gezogen werden, wird das Schleifergebnis am besten, wenn ein Messer immer von der gleichen Person geschliffen wird.

4. Die sichere Aufbewahrung

Erfahrungsgemäß werden viele Messer ohne Klingenschutz lose in der Schublade aufbewahrt, obwohl das die Klingen durch permanente Reibung stark in Mitleidenschaft zieht und Verletzungsgefahr besteht. Besser ist es, die Messer entweder im Messerblock oder an einer magnetischen Schiene aufzubewahren. Beim Transportieren empfiehlt es sich, eine Messertasche mit einzelnen Fächern und zusätzliche Klingenschutzhüllen aus Kunststoff zu verwenden.

5. Die richtige Schneidetechnik

Ein richtig scharfes Messer gleitet mühelos durch verschiedene Produkte, man muss deshalb nicht mit Druck arbeiten. Beim Schneiden ist außerdem zu beachten, dass die gesamte Länge der Klinge genutzt wird. Für gute Ergebnisse sollten bei der Wahl des Messers die spezifischen Anforderungen des Schneidguts berücksichtigt werden. “

paprikaschneiden_650px

 

Kochmesser_Obstschneiden_650px

Mal schauen was ich als nächstes Schneiden möchte. Wie sieht es in euren Küchen aus? Seid ihr mit Messern gut ausgesattet? oder könntet ihr auch so ein Sortiment gebrauchen? Fangt doch schonmal an den Weihnachtswunschzettel zu schreiben , ist ja nicht mehr so lang 😉

Einen guten Start in die Woche wünscht euch

das hafenmaedchen

P.S. Passt auf eure Finger auf 😉 !

*Werbung! Vielen Dank an Gourmet Connection und Kochmesser.de für die Einladung zum Event und für die tollen Messer.

 

 

 

Teile diesen Beitrag

In: Food

Das magst du vielleicht auch

Ikea Schwedenbistro auf Achse – Mein Eventbericht & das LAXBröd Rezept
Lätta Foodworkshop in der Taterie
DAYlicious – Ein Buch das in jede Küche gehört

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nächster Beitrag >

Mein Sommerrezept – Bisquittürmchen mit Beeren für #ichbacksmir

Hey! Schön dass du da bist.

Folge mir auf Instagram

Folge mir auf Pinterest

hafenmaedchen-Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 hafenmaedchen