Nach dem der Eiersalat so gut bei euch angekommen Nach dem der Eiersalat so gut bei euch angekommen ist, möchte ich noch dieses köstliche Frischkäse Rezept mit euch teilen! 🫑🥖🫙
Mit dem selbstgemachten Frischkäse gleich doppelt so lecker! 
300g Frischkäse 
1 Tütchen Salatkrönung nach Wahl
Salatkerne mix ( z.B. Sonnenblumen-, Kürbis-, und Pinienkerne)
1 Paprika gewürfelt
2 Lauchzwiebeln in feine Ringe geschnitten 
Salz,  Pfeffer und Kresse  Hast du auch ein leckeres Frischkäse Rezept? Ich freue mich auf Inspiration in den Kommentaren 😊🥒 #rezeptideen #frischkäsetopping #frischkäseselbstgemacht #thermomixrezepte #lebelecker
Eiersalat wird hier geliebt! Besonders wenn unsere Eiersalat wird hier geliebt! Besonders wenn unsere fleißigen Bauhelfer am Frühstückstisch sitzen! Daher poste ich euch mal mein Rezept! Ich hab immer wieder getüftelt und ausprobiert, aber das ist es jetzt! 
125g Mayo 
100g griechischer Joghurt 
Großer Klecks Senf aus der Tube
Große Prise Salz, Pfeffer & Zucker
Spritzer Zitrone
Eine Schalotte fein gewürfelt! 
10 hartgekochte Eier
Fertig 
Achtung große Menge wird hier aber immer leer 😅😉❤️ #eiersalat #rezeptidee #leckerzumfrühstück #frühstücksideen
Immer mal wieder werde ich nach der Bindetechnik m Immer mal wieder werde ich nach der Bindetechnik meiner @musselin_liebe Tücher gefragt! Daher habe ich euch ein Reel dazu gedreht. Und wie bindest du dein Tuch? Damit der Beitrag nicht verloren geht, speichere ihn dir gerne ab. #musselinliebe #musselintuch #outfitinspiration #colourfuloutfit
Ich freu mich schon so sehr auf das Gartenjahr und Ich freu mich schon so sehr auf das Gartenjahr und kann es kaum erwarten! Viele Blumensträuße sollen auch in diesem Jahr gebunden werden! Bald heißt es wieder Saat kaufen und Pflanzpläne schmieden! Wer plant noch einen Schnittblumengarten ? #blumen #blumengarten #garteninspiration #gartengestaltung #schnittblumengarten
Nach dem Adventskranz folgt der Frühlingskranz! I Nach dem Adventskranz folgt der Frühlingskranz! Ich weiß wir haben noch Winter, aber ich habe gegen ein bisschen Frühling auf dem Tisch nichts einzuwenden 😉🌸 Dafür habe ich den Betonring mit Alufolie ausgelegt und Hyazinthen und Perlblunen eingesetzt und mit etwas Moos bedeckt! Ich mag es sehr! Inspiriert wurde ich von der lieben Sandra @hallomeinkleines 💜 #diyfrühling #frühlingsdeko #betonring #dekodiy #garnundmehr
Gesund und Lecker ins neue Jahr 🥒🥗🍴? Wie Gesund und Lecker ins neue Jahr 🥒🥗🍴? Wie wäre es mit so einer leckeren Bowl ? Auch bei diesem Gericht kommt der Thermomix zum Einsatz! Reis kochen, Sauce herstellen, Fisch Dampf garen oder Fleisch anbraten und ganz neu darf der Gemüsestyler natürlich nicht fehlen! Nun brauchst du auch nicht mehr ewig schnippeln sondern kannst easy Gemüse in Scheiben schneiden oder raspeln! Was sagst du, ist das auch was für dich? Dann melde dich gern #eattherainbow #thermomix #thermomixrezepte #gesundundlecker
Eine weitere Frage hat mich die letzten Tage ebenf Eine weitere Frage hat mich die letzten Tage ebenfalls häufiger erreicht! Anne, woher waren die Fotobücher die du bestellt hast?! Christoph und ich haben an einem Wochenende Fotobücher von unserem Bauprojekt @loft_am_teich erstellt! Ich bin da für die schönen Momente und groben Baufortschritte zuständig, Christoph eher für Details wie z.B. #woistwelcheleitung und co. ! Nun liegen hier bereits 5 Bände, weitere Folgen! Wir sind sehr zufrieden mit der App und Qualität von @rosemood.de / Werbung ohne Auftrag 😉 #fotobücher #bautagebuch #loftamteich #rosemood
Leckere Pizzabrötchen als Fingerfood zum Neujahrs Leckere Pizzabrötchen als Fingerfood zum Neujahrsauftakt mit großartigen News !  #thermomixrezepte #thermomix #thermomixgemüsestyler
Pfütten - Poffertjes - Pförtchen Da mich nun ein Pfütten - Poffertjes - Pförtchen Da mich nun einige Nachrichten zu meinem Rezept erreicht haben, teile ich es noch rasch mit euch im Feed! Also abspeichern nicht vergessen! 😉 Das Geheimnis für diese fluffigen Teilchen ist Eischnee 🤩 #pförtchen #rezeptideen #poffertjes #silvestertradition #norddeutschland 
Edit: Eine Prise Eier ist natürlich Quatsch und kann einfach weggelassen werden 🤣🙈🙃
  • Kontakt
  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

Wohnen · 13. Oktober 2018

Zimmerpflanzen Wohnen im Grünen – So bekommst auch du einen grünen Daumen

Werbung durch Verlinkungen

Zimmerpflanzen schenken Freude

Zimmerpflanzen

findet man bei uns in jedem Zimmer der Wohnung

Seitdem ich auf dem Land lebe und noch mehr Platz für Pflanzen habe, eskaliere ich regelmäßig in den verschiedenen Pflanzen Läden. Für alle unter euch die jetzt denken, sie haben keinen grünen Daumen, den kann ich versichern, ich hatte auch keinen grünen Daumen. Ich werde euch in diesem Blogpost ein paar Tipps rund um die Pflanzenpflege geben und bin mir sicher, dann klappt es auch bei euch. Einen Artikel wie ihr einen Ableger der Monstera Deliciosa züchtet gibt es bereits hier auf dem Blog.

Zimmerpflanzen – So bekommst auch du einen grünen Daumen

Zimmerpflanzen im Schlafzimmer

Ich höre immer wieder die Worte ” Ich hab gar keinen Grünen Daumen ” oder ” bei mir gehen alle Pflanzen ein. Das muss nicht sein. Bei Zimmerpflanzen gibt es eigentlich nur zwei wichtige Regeln. Die Pflanzen brauchen Licht und Liebe. Zimmerpflanzen mögen nicht so gern dunkle Räume und sie haben es gern, wenn man Ihnen ein bisschen Zeit schenkt.

Zimmerpflanzen brauchen Liebe

Licht und Liebe für deine Zimmerpflanzen

Wenn du nun denkst, oh nein Pflanzenpflege bedeutet viel Zeit, stimmt das nicht so ganz. Es sei denn du hast sehr sehr viele Pflanzen. Ich bin gerade nochmal durch die Wohnung gegangen um für diesen Beitrag, die aktuelle Pflanzen Inventur im Hause hafenmaedchen zu machen.

Dabei herausgekommen ist, dass in dieser Wohnung 86 Pflanzen wohnen. Plus zwei Avocadokerne, die darauf warten zu keimen und zwei Stecklinge im Wasserglas. Außerdem noch Zahlreiche Pileababys, die darauf warten von der Mutterpflanze befreit zu werden. Wie genau das funktioniert erklärt euch Hanna in ihrem Blogpost zum Thema Pilea Ableger. Ich würde Lügen wenn ich sage, meine Pflanzensammlung ist nicht Zeitintensiv.

Zimmerpflanzen - Ein Badezimmer voller Grünpflanzen

Die meisten Pflanzen haben ihren Platz im Badezimmer gefunden, insgesamt 21. Hier ist es sehr hell und das Bad ist in Richtung Osten ausgerichtet. Bedeutet direkte Sonne gibt es hier nur kurz am Vormittag. Außerdem ist im Bad das Klima für die Pflanzen ganz angenehm. Im Winter wird es wieder etwas schwieriger, durch die Heizungsluft. Da heißt es dann die Pflanzen gut zu beobachten, denn nicht jede Pflanze mag die Wärme.

Pilea vermehren - Pfannkuchenpflanze in der Küche

Auch die Zimmerpflanzen in der Küche zeigen in Richtung Osten. Hier hat es sich hauptsächlich meine Pileafamilie gemütlich gemacht. Der Standort ist für die Pileas ebenfalls ideal. Es ist hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Das ist übrigens bei vielen Pflanzen ein Problem. Sie mögen es gern hell, aber bei direkter Sonneneinstrahlen bekommen sie Sonnenbrand. Ja richtig gehört, auch Pflanzen bekommen Sonnenbrand, dann werden die Blätter gelb bzw braun. Diese solltet ihr dann abschneiden. Meine Calathea hatte mal einen heftigen Sonnenbran. Ich habe die Blätter weg geschnitten und mittlerweile sind viele neue Blätter gekommen.

Pilea Pflegetipps

Für die Pileas habe ich jeden Morgen einen besonderen Blick. Während der Kaffee durchläuft, nehme ich mir kurz Zeit und schaue einmal drüber. Fülle eine Karaffe mit Wasser und gebe Wasser bei Bedarf. Meine Pflegeempfehlung für Pileas ist, immer ausreichend Wasser aber sie mag keine Nassen Füße. Also immer nur soviel Wasser geben, wie die Erde aufnehmen kann.

Pflegetipps für Zimmerpflanzen - Mit Wasser besprühen

Ein weiterer Tipp für Zimmerpflanzen ist eine Sprühflasche mit Wasser gefüllt. Viele Pflanzen mögen es sehr gern befeuchtet zu werden. Am Liebsten von meinen Pflanzen mag es der riesige Farn. Den Hab ich noch gar nicht so lange, aber er ist förmlich explodiert. Die Sprayflasche steht also immer Reichweite, des Farns.

Kaktus im Südfenster

Das mein Ohrenkaktus, ich nenn ihn immer so, einen guten Standort in der Ferm Living Plantbox* hat, habe ich in diesem Jahr sehr gut beobachten können. Denn plötzlich sind ihm weitere Ableger gewachsen. Ich nenne die Ableger Ohren, da sie in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit aus dem Kaktus herauswachsen. Ich habe direkt nochmal die Suchmaschine befragt und man nennt diese Kakteen wohl tatsächlich so, also nicht meine Erfindung.

Ich kann euch hier auch nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin keine Gärtnerin und behandle meine Pflanzen aus dem Bauch heraus. Ich kann euch auch leider nicht zu jeder meiner Pflanzen den richtigen Namen nennen, da ich mich auch wiederum nicht so gut auskenne. Daher finde ich es immer sehr gut, wenn man im Pflanzenfachhandel gut beraten wird und so sein Pflanzenwissen erweitert. Darüberhinaus habe ich zwei Buchempfehlungen für euch Wohnen im Grünen* und Kakteen Sukkulenten* mit vielen Informationen zu den verschiedenen Pflanzen.

Beratung beim Pflanzenkauf

Zimmerpflanze für dunkle Räume

Ich habe keinerlei Erfahrung dazu Pflanzen online zu kaufen, und würde davon auch tendenziell abraten. Richtig gut beraten wurde ich in Hamburg bei Winkel van Sinkel, beim Kauf der Pflanze samt Pflanzenständer für unseren Flur. Der Flur ist relativ dunkel, hat aber Tageslicht durch unser offenes Wohnzimmer. Die Aspidistra, auch Schusterpalme genannt ,ist ein Geheimtipp für schattige Plätze, sie ist Pflegeleicht und fühlt sich hier auf unserem Flur sehr wohl. Sie Wächst sehr langsam, aber ich habe schon neue Blätter beobachtet.

Zimmerpflanzen im Wohnzimmer Monster deliciosa

Ich könnte hier wahrscheinlich noch Stunden von meinen verschiedenen Pflanzen erzählen, möchte euch nun aber meine wichtigsten Tipps zur Zimmerpflanzen Pflege mit auf den Weg geben.

Riesiege Pilea - Bauchnabelpflanze - UfoPflanze

ZIMMERPFLANZEN – Meine 10. Tipps für einen Grünen Daumen

1. Gebe deinen Pflanzen Licht und Liebe.

2. Nimm dir Zeit für deine Pflanzen. Finde eine Routine die für dich streßfrei ist.

3. Mache einen Pflanzenrundgang, vielleicht einmal die Woche oder einmal im Monat und sieh dir deine Pflanzen genauer an. Du wirst staunen wie schnell sich etwas verändert.

4. Topfe deine Pflanzen regelmäßig um. Zum einen brauchen die Pflanzen Platz zum wachsen, zum anderen sind in neuer Erde neue Nährstoffe.

5. Beim Düngen scheiden sich die Geister. Ich dünge meine Zimmerpflanzen hin und wieder, habe aber keinen festen Rhytmus.

6. Die Pflanzen mögen keine nassen Füße, du doch auch nicht oder? Schau mit dem Finger wie feucht die Erde noch ist. Ist die Erde noch feucht, verzichte auf  das Gießen der Pflanze. Wenn sie trocken ist, gib nur soviel Wasser wie die Erde aufsaugen kann. Überschüssiges Wasser ggf. wieder abgießen.

7. Manchmal ist weniger mehr. Fange erstmal klein an und konzentriere dich auf wenige Pflanzen. Packt dicht das Pflanzenfieber, werden es mehr schnelles als du gucken kannst.

8. Tausche dich mit anderen Plantlovern aus.

9. Geh mit offenen Augen durch die Welt und schau, welche Zimmerpflanzen deine Freunde so haben.

10. Pflanzen wachsen zum Licht. Dreh deine Pflanze regelmäß damit sie in alle Richtungen wächst

Ich hoffe dir haben meine 10 Tipps für den GRÜNEN DAUMEN geholfen. Falls noch eine Frage offen geblieben ist, stell mir diese gern in den Kommentaren. Ich beantworte sie gern, oder sammle so Ideen für einen weiteren Blogpost.

 

Viele grüne Grüße

Anne das hafenmaedchen

10Tipps-fuer-einen-gruenen-daumen

 

*Amazon Partnerlinks – Dieser Beitrag enthält Amazon Partnerlinks.

Teile diesen Beitrag

In: Wohnen

Das magst du vielleicht auch

Schlafen wie auf Wolken – Mein Ikea Boxspringbett Endless Love
Kreativstudio mit BrickwallEin Blick in mein Kreativstudio – Willkommen zurück auf dem Blog
Frage-Foto-Freitag #zwei/zwanzig13

Kommentare

  1. ina whatinaloves.com meint

    13. Oktober 2018 um 23:09

    richtig richtig toller post meine liebe und deine fotos sind ein traum! so schön grüüüüün!
    86 pflanzen sind echt ne mega. ich habe 50. olus balkonpflanzen- für 2 zimmer auhc nicht shclecht finde ich. 5 habe ich vor einigen wochen schon ins büroausquartiert. meine beiden ikea-pileas. denen ging es bei mir nicht so gut und jetzt im büro explodieren sie. richtig toll das zu sehen!

    Hab ein tolles restwochenende.

    Antworten
    • Anne meint

      14. Oktober 2018 um 12:08

      WoW liebe Ina auch 50 Pflanzen ist der Wahnsinn <3

      Antworten
  2. Moni meint

    15. Oktober 2018 um 6:40

    Ein super post hab bir jetzt vor kurzem pflanzen geholt und das giöf viel weiter.

    Wie pflanzt man am besten um?
    Müssen die Pflanzen in den Plastik Zäpfchen bleiben oder können die weg und die Pflanzen direkt in dem neuen Topf?

    Lg

    Antworten
    • Anne meint

      15. Oktober 2018 um 6:57

      Ich pflanze immer in ein Plastiktopf. So kannst du die Pflanze auch mal aus dem Übertopf herausnehmen, um Staunässe zu vermeiden. Wenn du gern direkt in einem Übertopf Pflanzen möchtest, solltest du den Boden mit Tonkugeln befüllen. Die Saugen Wasser auf und verhindern ebenfalls Staunässe.

      Antworten

Trackbacks

  1. Landleben - Ein Vergleich zwischen Stadt- und Landleben sagt:
    1. Februar 2019 um 21:01 Uhr

    […] möchte, bin ich schnell dort. Besonders liebe ich die Sommermonate, ich habe eine große Leidenschaft zu Pflanzen entwickelt. Die Balkongestaltung macht mir von Jahr zu Jahr mehr Spaß. Ich verbringe die Abende […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nächster Beitrag >

DIY Kastanien Wallhanger – ein schönes Herbst DIY auch für Erwachsene

Hey! Schön dass du da bist.

Folge mir auf Instagram

Folge mir auf Pinterest

hafenmaedchen-Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 hafenmaedchen