Hello from the Sundayclub! Hier steppte heute orde Hello from the Sundayclub! Hier steppte heute ordentlich der Bär! Bereits gestern fiel der Startschuss für unser neues Gartenprojekt, nebenbei wurde der Garten noch auf Vordermann gebracht und natürlich zwischendurch mal ein Kaffee getrunken ☕️🍰! Ich liebe diese Sonntage! #sundayclub #gartenlover #meinschönergarten
Mit Blumen auf dem Tisch sieht jeder Raum gleich v Mit Blumen auf dem Tisch sieht jeder Raum gleich viel schöner aus! Da räumt es sich fast wie von allein auf 😅🤗😉🌸 #blumeninjedemraum #blumenausdemgarten #kreativstudio #blumenstrauß
Einfach nur Happy Place! Hier zahlt sich jede Seku Einfach nur Happy Place! Hier zahlt sich jede Sekunde Arbeit aus! Durch den Garten schlendern, Dahlien, Wicken, Sonnenblumen, Zinnien und noch soviel mehr bestaunen 🥰🌸 Und schon viele neue Projekte im Hinterkopf! #meinschönergarten #gartenliebe #gartengestaltung #barmstedt
Es blüht so herrlich schön! Der Garten ist so zi Es blüht so herrlich schön! Der Garten ist so ziemlich in der vollen Blüte angekommen! Die Dahlien ploppen nacheinander auf! Gerade zahlen sich die vielen Stunden der Gartenarbeit aus 🤩🥰 Ich liebe es durch den Garten zu schlendern, Blumen zu schneiden und viele bunte Sträuße zu binden! #gartengestaltung #gartenliebe #wirpflanzenmitkatrin #staketenbeet #meinschönergarten
Ich bin im Gartenfieber und liebe es ständig neue Ich bin im Gartenfieber und liebe es ständig neue Blumensträuße zu binden! Ganz großes Gartenglück! Dank des tollen Workshops von @my_little_bullerbyn sind auch ganz neue Blumen im Beet gelandet 🥰🌸🌾 #blumenstrauß #gartenglück #naturpur #hierblühtdasglück
Keine Termine und leicht einen sitzen! Wenn dein P Keine Termine und leicht einen sitzen! Wenn dein Poolboy dir Gin Tonic reicht! Love it 🥂🏡💦☀️#gintonic #urlaubzuhause #duundich #meinekleinefarm
Werbung// Schon seit einigen Jahren bin ich große Werbung// Schon seit einigen Jahren bin ich großer Fan von @lieblingsglas ! Überall sind die formschönen Gläser im Einsatz! Küche, Bad, Studio, im Garten und zur Deko! Verschiedene Formen und Größen und tolles Zubehör machen die Gläser so vielseitig! Ganz neu ist das tolle neue Oleni Design mit einem tollen floralen Muster! Schaut unbedingt mal vorbei, es gibt tolle Sets und mit dem Rabattcode Anne15 spart ihr in den nächsten 48 Stunden 15% auf euren Einkauf! #lieblingsglas #olenixlieblingsglas #dekoliebe #gläser #masonballjars
Ein DIY aus meinem Gartenparty Workshop für @kloe Ein DIY aus meinem Gartenparty Workshop für @kloenstedt sind : DIY Serviettenringe mit frischen Blumen 🌸 Hast du schon mal Mini Blumenkränze gebunden? Das geht ganz einfach. Du benötigst dafür Ringe, Draht, Schere und frische Blumen aus deinem Garten. Für die Minikränze eignen sich z.B. besonders gut Lavendel, Wicken, Jungfer im Grünen, Kornblumen und Eukalyptus. Als erstes befestigst du den Draht mit einer Schlaufe an dem Ring, anschließend kannst du aus deinen Blumen kleine Mini Sträuße machen. Dafür verwendest du 2-3 Blumen und legst sie an den Ring und befestigst diese mit etwas Draht. Je nach Geschmack legst du die Blumen halb oder um den kompletten Ring. Stoffservietten durch den Ring ziehen und auf dem Tisch dekorieren. Der Workshop wurde aufgezeichnet und kann sich im virtuellen Dorf @kloenstedt angeschaut werden! #diy #diyblumen #gartenparty #diytischdeko
Manchmal überkommt mich dieses kribbeln im Bauch, Manchmal überkommt mich dieses kribbeln im Bauch, wenn ich auf der Baustelle @loft_am_teich stehe! Irgendwie wird hier gerade ein Kindheitstraum wahr! Nun so ganz erwachsen lebe ich hier in unserer Villa Kunterbunt und den Kopf voller Ideen! Immer wenn ich auf den Hof zugefahren bin, habe ich gedacht Glasfront statt grünes Blech! Christoph findet meine Ideen ja meistens auch ganz gut! Nun dauert es nicht mehr lange und wir fahren auf unsere Fensterfront zu 🫣🫢🤩
  • Kontakt
  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

DIY · 16. Juli 2018

Plantlover – Ein Tagebuch für meine Pflanzen

        Pflanzentagebuch für Plantlover

Werbung ohne Auftrag// In unserer Wohnung findet man knapp 70 Pflanzen. Ich habe vor ca. 2 Wochen mal alle Pfanzen gezählt, da waren es 62. Seitdem habe ich neue Ableger meiner Pilea produziert, habe mindestens drei neue Pflanzen gekauft, zwei entsorgt und eine Pflanze geschenkt bekommen. Da kann man schonmal durcheinander kommen wieviele es nun wirklich sind. Ich finde es besonders spannend zu sehen wie die Pflanzen sich entwickeln. Es ist schnell vergessen, wie klein so manche Pflanze beim Kauf eigentlich war. Ist der richtige Standort in der Wohnung gefunden, wächst so manches Prachtstück wie verrückt.

Ohrenkaktus

Wenn der Kaktus plötzlich wächst – hüpft das Plantlover Herz

Ich hatte kürzlich ein Schlüsselerlebnis mit meinem Ohrenkaktus, ich nenn ihn nun einfach mal so, weiß gar nicht wie der richtig heißt. Dieser stand nun ein Jahr so ziemlich öde mal hier mal da, aber immer in meinem Büro. Ich schenkte ihm nicht besonders viel Beachtung. Ab und an mal ein bisschen Wasser, der braucht ja nicht viel dachte ich. Und dann kam da der Moment, wo an der Seite plötzlich ein weiteres Ohr zu sehen war. Ich musste wirklich ne Weile überlegen ob es schon immer da war. Ich habe durch meine riesige Fotosammlung im Handy gescrollt und bin fündig geworden. Ne der hatte dieses Ohr noch nicht. Der Moment wenn du an dir selber zweifelst. Ich beobachtete also weiter und schnenkte dem Kaktus von nun an mehr Aufmerksamkeit, gab ihm etwas mehr Wasser und auch etwas Kakteendünger. Ich dachte, wenn er schon so aktiv ist braucht er wohl ein bisschen mehr Liebe. Und schwups entdeckte ich einen weiteren Gnubbel.

Ein neues Ohr am Kaktus wächst

Unglaublich aber wahr, dieser Kaktus produzierte innerhalb weniger Tage zwei riesige Ohren. Man konnte förmlich beim wachsen zusehen. Das Lineal lag von nun an immer Griffbereit. In wenigen Tagen wuchs ein Ohr mit sage und schreibe 20cm und das andere schaffte es auf 17cm.

Fotodokumentation Pflanzentagebuch

Pflanzentagebuch zur Dokumentation der Pflanzensammlung

Nun war klar, bei meinen vielen Pflanzen verliere ich schnell den Überblick. Ich überlegte nicht lange sondern ich wollte ein Pflanzentagebuch gestalten. Ich stöberte durchs Internet, fand aber nicht wirklich was ich wollte und entschied mich dann einfach frei zu gestalten. Ein Mix aus Dokumentation mit Fotos via Polaroid Drucker und hangeschriebenen Notizen.

Scatoli die kleine Papeterie

Das Buch sollte natürlich besonders schön werden und so fragte ich Sylke von Scatoli – die kleine Papeterie , ob ich sie mal in ihrem Atelier bei uns im Ort besuchen darf. Sylke lebt und arbeitet im gleichen Ort wie ich, sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Bei einem leckeren Eiskaffee auf ihrer Terasse kamen wir ins erzählen. Auch sie ist wie ich aufs Land gezogen und teilt mit mir die große Hamburg Liebe. In ihrem Atelier, stapeln sich Kistenweise tolle Stoffe nach Farben sortiert. Ich habe mich für das florale dezente Muster entschieden, ein quadratisches Gästebucht um meine Pflanzenfotos und Notizen einzukleben. Sylke öffnete ihre Schränke und ließ mich einen Blick in ihren Fundus werfen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich bewundere Sylke für den Mut und Fleiß ihr eigenes Label zu gründen und bin begeistert von der tollen Arbeit. Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust durch ihren Shop zu stöbern.

Buchbinderei Scatoli die kleine Papeterie

Der kleine Instax Mini Fotodrucker ist perfekt für dieses  Projekt. Ausgewählte Fotos drucke ich einfach und schnell zu Hause aus. Der Drucker lässt sich via Wlan mit dem Handy verbinen und über eine App werden ausgewählte Fotos gedruckt. Auf dem weißen Rand des Polaroid lassen sich einfach Notizen machen, um z.B. das Datum zu notieren.

Futjifilm Instax Mini Fotodrucker Fotos für Pflanzentagebuch

Habt ihr eure Pflanzen gut im Blick oder könnte für dich auch ein Pflanzentagebuch hilfreich sein?

Plantlover - Pflanzentagebuch

Liebste Grüße

euer Plantlovergirl ähm hafenmaedchen

 

Teile diesen Beitrag

In: DIY

Das magst du vielleicht auch

Nein, ich bin noch nicht eingefroren =)
weihnachtliches DessertDessert zu Weihnachten – Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius Blogging under the Mistletoe
DIY! Pimp my Hackenporsche!

Kommentare

  1. Sylke meint

    16. Juli 2018 um 18:33

    Moin Moin liebe Anne,
    Deine Blumen-/Pflanzenliebe kann ich nur zu gut verstehen. Auch ich mache mir immer wieder Notizen. Besonders was meine Beete anbelangt. Es soll ja zu jeder Jahreszeit etwas blühen.
    Vielen lieben Dank für die Erwähnung meines Shops und die tollen Bilder.
    Herzliche Grüße aus der ‘Nachbarschaft’
    Sylke

    Antworten
  2. Lucy Rüther meint

    3. Dezember 2020 um 23:42

    Hi, was hast du denn für Merkmale in dem Steckbrief für die Pflanzen ? Ist eine superschöne Idee:)

    Antworten

Trackbacks

  1. Pilea Peperomioides Ableger - Tipps zum Thema Pflege und Ableger sagt:
    16. April 2019 um 18:39 Uhr

    […] Pflanzen alle sehr gern, habe mit der Zeit einen grünen Daumen entwickelt, führe zum Teil ein Pflanzentagebuch und dokumentiere mit Fotos meine Pflanzen. Das ist total spannend zu sehen, wie lange einige […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nächster Beitrag >

Ein Picknick mit Lidl im Alten Land – Orientalischer CousCous Salat mit Minzkäse #lidlvielfalt

Hey! Schön dass du da bist.

Folge mir auf Instagram

Folge mir auf Pinterest

hafenmaedchen-Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 hafenmaedchen