hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt
Food

Pfütten, Pförtchen oder auch Poffertjes genannt nach dem Rezept meiner Mama gibt es bei uns traditionell zu Silvester

29. Dezember 2013 by Anne 11 Comments

Hallo ihr Lieben !

Früher gab es bei uns an Silvester am Nachmittag immer Pfütten, so hießen die bei uns. Bei vielen aber auch bekannt als Pförtchen oder Poffertjes. Kennt ihr die Tradition auch, oder ist es etwas typisch Norddeutsches?

Gebäck mit Trockenobst

Mittlerweile nehmen wir das nicht mehr so genau und essen sie auch mal zwischendurch, so wie heute spontan zum Kaffee bei meinen Eltern.
Ich hab meiner Mutter dabei mal über die Schulter geschaut und für euch das Rezept abstauben können.

PoffertjesrezeptAus den Zutaten wird ein Hefeteig hergestellt. Diesen lasst ihr an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen. Um die Pfütten zu backen benötigt ihr eine  Poffertjes Pfanne – für 7 Poffertjes* , in die Pfanne kommt etwas Öl und nun werden die Pfütten Goldbraun gebacken. Nach Geschmack, könnt ihr auch Trockenobst in den Teig geben. Wir mögen es am liebsten mit Backpflaumen, diese werden geviertelt oder halbiert, je nach Größe und mit einem Zahnstocher in den Teig getaucht,Pfütten von beiden Seiten Goldbraun backen.
Am Besten warm servieren und mit viel Puderzucker bestreuen !

Poffertjes Und wie schmecken euch die Teilchen am besten? Kennt ihr die überhaupt? Oder was gibt es bei euch Traditionell an Silvester?
Ich wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr! Lasst es krachen!

Liebste Grüße
euer
hafenmaedchen
*Dieser Artikel enthält einen Amazon Patnerlink!

Comments

  1. Frau Hamburg says

    29. Dezember 2013 at 23:58

    Die Variante mit Backpflaumen kannte ich noch nicht.
    Danke für das Rezept !
    Das wird bei uns im nächsten Jahre gleich mal ausprobiert 😉
    Silvester haben wir keine Traditionen .
    Das änderst sich immer 🙂
    Ahoi sagt,
    Frau Hamburg

    Antworten
  2. Sarah Se says

    30. Dezember 2013 at 18:49

    Danke für das Rezept. Pförtchen wecken bei mir Kindheitserinnerungen. Bei uns waren immer Rosinen oder Apfelstückchen drin. Habe aber leider keine Pfanne mehr dafür.
    LG Sarah

    Antworten
  3. Anni says

    30. Dezember 2013 at 20:36

    Mmmmhhh!!!! Das sieht total lecker aus – kann ich mir auch gut vorstellen!
    Die Pfanne ist ja echt der Knaller…
    Drück dich, Anni

    Antworten
  4. Carina * Forest in May says

    2. Januar 2014 at 10:02

    Das sieht wirklich verdammt gut aus. Hier im Pott habe ich sowas noch nie gesehen 🙂

    Frohes Neues,
    Carina
    http://www.alltags-adrenalin.de

    Antworten
  5. Ina says

    2. Januar 2014 at 21:33

    ich kenne sie nicht 😀 machst du mir ne ladung???
    Und klar darfst du bei meinem rückblick nicht fehlen 😀 du warst eine meiner liebsten blogbekanntschaften des jahres 😀

    Antworten
  6. Anonymous says

    2. Januar 2014 at 23:20

    Den Begriff Pfütten oder Pförtchen kenne ich nicht, auch nicht in Kombi mit Backpflaumen oder Äpfeln. Aber es klingt superköstlich!!!!
    Ich kenne Poffertjes und ich LIEBE sie!! Als Kind war es etwas sehr besonderes, wenn es sie überhaupt irgendwo außerhalb der Niederlande mal gab. Ich mochte sie schon damals am liebsten klassisch mit Butter und Puderzucker. Heute bekommt mal sie hier jedenfalls auf Weihnachts- und Jahrmärkten, was mich sehr freut!!!
    Ein schönes neues Jahr und Grüsse aus Bremen,
    Clara

    Antworten
  7. Ani says

    3. Januar 2014 at 10:49

    Ui, das sehe ich heute zum ersten Mal! Aber sieht auf jeden Fall aus, als wäre das was für mich 😉

    Antworten
  8. Sarah Se says

    7. Januar 2014 at 17:40

    Kannst du eine gute Pfannen empfehlen?
    Auf Nachfrage bei meinem Vater hat er diese anscheinend verbummelt!
    LG Sarah

    Antworten
  9. shire says

    8. Januar 2014 at 22:38

    Das schaut soooo lecker aus! Ich hoffe Du bist gut ins neue Jahr gekommen!

    Antworten
  10. Rock n Life says

    13. Januar 2014 at 21:44

    davon habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, aber ich komme auch aus Österreich.. sieht auf jeden Fall sehr lecker aus, vielleicht probier ich die mal nachzumachen 🙂

    liebste Grüße
    Kristin von http://www.rock-n-enjoy.blogspot.co.at

    Antworten
  11. Natalie im Holunderweg says

    26. Januar 2014 at 20:49

    Ich liiiebe Poffertjes! Seit Jahren wünsche ich mir eine Poffertjes-Pfanne zu Weihnachten und nie wird der Wunsch erhört. Mpf. Durch dein Rezept werde ich hoffentlich zu Eigeninitiative angeregt. Wobei ich am liebsten jetzt sofort ein Tellerchen voll hätte.
    Ganz liebe Grüße
    Natalie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ► 2020 (6)
    • November (1)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • April (2)
    • März (1)
  • ► 2019 (20)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ► 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ▼ 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2021 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung