hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt
DIY

DIY Bücherregal aus einer alten Stalltür – Der Laufsteg für meine Lieblingskochbücher

18. April 2017 by Anne 1 Comment

Collage-Kochbuchregal-Stalltuer-DIY_bearbeitet-1

Es gibt so Dinge die schiebt man lange vor sich her. Dieses DIY für mein neues Kochbuchregal ist eines dieser Aktionen. Die Stalltür steht schon sehr lange im Schuppen und hat auf ihren Einsatz gewartet. Im letzten Jahr habe ich mir zwei Stalltüren über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich bin tatsächlich das erste Mal in meinem Leben Auto mit Anhänger gefahren, habe kurzzeitig russisch Roulette an einem unbeschrankten Bahnübergang gespielt und war glücklich und zufrieden als wir heil wieder zu Hause ankamen, im Gepäck zwei alte Stalltüren. Die eine Tür hat Verwendung für meinen Schreibtisch im Arbeitszimmer gefunden. Beide Türen habe ich mit einem Holzwurmmittel behandelt, während ich die Tür für meinen Schreibtisch nicht weiter angemalt habe, habe ich mich für ein helles Grau beim Bücherregal entschieden.

DIY-ZUTATEN-REGALSTALLTUER

Es ist doch immer wieder gut Farbreste im Haus zu haben, z.B. für spontane DIY Ideen. Die Farrow & Ball Farben eignen sich nämlich nicht nur für die Wand, sie sind auch für meine anderen DIY Projekte immer mal wieder zum Einsatz gekommen. So zum Beispiel bei meinem Pinwand DIY für die Küche und auch jetzt bei der Stalltür. Das Pavilion Gray ist ein zeitloses sehr helles Grau an dem ich mich einfach nicht satt sehen kann. Des weiteren braucht ihr Bilderleisten von Ikea, Schrauben, Klebeband und natürlich eine Holztür.

GESTRICHENE-STALLTUER

Bevor es an das Malen geht, sollten die Schaniere/Beschläge abgeklebt werden. Ich wollte gern die alten rostigen Beschläge so erhalten und habe daran nichts weiter gemacht. Die Tür habe ich mit einer Rolle zweimal übergestrichen. Da die Farbe sehr schnell trocknet ging es relativ fix. Ich habe nach dem zweiten Anstrich die Tür über Nacht trocknen lassen. Am Nächsten Tag haben wir die Bilderleisten versetzt angebracht. Und das war es dann auch schon. Damit die Tür im Esszimmer sicher steht, hat der Liebste noch einen Haken an der Wand befestigt und ein Loch in die Rückwand gebohrt, sodass die Tür an der Wand eingehakt werden kann, aber es sieht natürlich so aus, als wäre die Tür nur angelehnt.

Ezimmer-Inspiration_bearbeitet-1

Jetzt habe ich eine schöne Präsentationsfläche für aktuelle, saisonale oder lieblings Kochbücher. Auf den Leisten ist auch Platz für kleine Pflänzchen, Sukulenten, Kakteen und andere kleine Dekoobjekte. Ich finde es einen richtigen Hingucker im Esszimmer. Gleich neben meinem Kochbuchregal aus Weinkisten macht die Stalltür eine gute Figur. In unsere Wohnung hier auf dem Lande zieht nach und nach das ein oder andere Highlight ein und ich muss sagen, ich fühle mich Pudelwohl. Nun brauchen wir noch einen neuen Esszimmertisch und Stühle. Mal schauen wo wir da fündig werden und dann kann ich euch auch mal den ganzen Raum präsentieren. Und vielleicht gibt es auch bald ein Update vom Büro 😉

HOME-BetonbuchstabenBilderleise-als-buchregal BUCHREGAL-DETAIL_bearbeitet-1COLLAGE-ESSZIMMER-DETAILS_bearbeitet-2

Ich bin auf jedenfall zurück im DIY Fieber angekommen und ich glaube das es ganz viel mit dem Platz und den Möglichkeiten hier auf Lande zu tun hat. Und es ist natürlich auch toll den Liebsten mit Säge und Akkuschrauber an meiner Seite zu haben. Das nächste Projekt ist schon in Arbeit, wer mir auf Instagram folgt hat es sicherlich schon in den Storys gesehen, wenn nicht schnell folgen da gibt es immer aktuelle Updates, ansonsten stay tuned. Wie sehen so eure geplanten DIY Projekte aus ?

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche

euer hafenmaedchen

Comments

  1. Heigo says

    19. April 2017 at 20:11

    Wirklich eine wunderschöne Deko, bin auch noch schnell auf die Schreibtisch Seite gehüpft, auch super. Grosses Kompliment
    Es Grüssli
    Heigo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ► 2020 (6)
    • November (1)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • April (2)
    • März (1)
  • ► 2019 (20)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ► 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ▼ 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ► 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2021 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung