• Kontakt
  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

  • HOME
  • Blog
  • Food
  • DIY
  • Wohnen
  • Garten
  • Persönliches

Allgemein · 8. September 2017

Wildrezept – Rehrücken in Rotwein eingelegt dazu Süßkartoffelpüree

Blanchet Rouge de France Rotwein zu Rehrücken im Bräter

WERBUNG// Herbstzeit ist die gemütliche Jahreszeit und damit der perfekte Zeitpunkt um Freunde einzuladen und kleine Dinnerpartys zu schmeißen. Offiziel ist ja noch Sommer, aber so langsam wird es schon ein klitzekleines bisschen kühler und herbstlich. Wir haben gerne Besuch, wir kochen gern und sind auch immer wieder dabei etwas neues auszuprobieren. Seit geraumer Zeit habe ich einen Bräter, der bisher leider viel zu selten genutzt wurde, und nun seinen großen Auftritt hatte.

Ein in Blanchet Rouge de France eingelegter Rehrücken wurde zubereitet. Der fruchtig- beerige Rotwein mit seinem weichem Geschmack, harmoniert besonders gut zu Wild, aber auch zu Lamm und Pasta schmeckt dieser Klassiker aus dem Frankreichregal. Besonders viel Freude bringt mir die Zubereitung von Wildfleisch, seitdem ich einen Jäger an meiner Seite habe. Gerne begleite ich den Liebsten auf Revierfahrten und war sogar schon mehrfach dabei, wie es dazu kam das er einen Rehbock geschossen hat. Ein ganz besonderer Moment, wenn dann das Gericht fertig zubereitet auf dem Tisch steht und man dies mit Freunden gemeinsam genießen kann, die genauso Wild & Jagd begeistert sind wie wir.Die perfekte Weinbegleitung zum Gericht war durch den Blanchet Rouge de France ebenfalls gegeben.

Eingelegter Rehrücken in Rotwein mit Zwiebeln und Knoblauch

Kommen wir nun zum Rezept.

Rehrücken mit Süßkartoffelpüree & Rotweinsauce

Rehrücken und Süßkartoffelpüree

1 küchenfertiger Rehrücken ohne Knochen ( 1,2 Kg)

1 Knolle frischer Knoblauch

6 Zweige Rosmarin

1 große rote Zwiebel

3 Lorbeerblätter

1 Flasche Blanchet Rouge de France Trocken

Am Vortag den Rehrücken abwaschen und abtupfen und in einen ausreichend großen Bräter legen. Die Zwiebel achteln und gemeinsam mit den frischen Knoblauchzehen zum Fleisch geben. Die ganze Flasche Rotwein hinzufügen, sodass das Fleisch gut bedeckt ist. Rosmarin und Lorbeerblätter auf das Fleisch geben und den Bräter mit Deckel über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Weitere Zutaten:

Salz & Pfeffer

100g Bacon

500ml Wildfond

1- 2 El Speisestärke

Am nächsten Tag den Rehrücken von der Rotweinmarinade trennen. Dafür die Rotweinmarinade durch ein Sieb geben und in einem Topf auffangen, anschließend bei starker Hitze aufkochen und ca 15 Minuten köcheln lassen. Backofen auf 200 °C Grad vorheitzen.

Nun den, von der Rotweinmarinade getrennten, Rehrücken mit Salz & Pfeffer würzen und dann im Bräter mit Bacon belegen.

Rehrücken bei 200°C Grad für ca.30 Minuten garen. Nach den ersten 10 Minuten einen viertel Liter der Rotweinmarinade hinzugeben.

Nach Ende der Garzeit den Rehrücken, 8-10 Minuten in Alufolie ziehen lassen.

Wildfond in den Bräter geben und mit dem Bratensatz eine Sauce herstellen. Mit Speisestärke andicken. Die Sauce durch ein Sieb geben und zum Rehrücken servieren.

Und dazu Blanchet Rouge de France

Als leckere Beilage für den Rehrücken empfehle ich Süßkartoffelpüree

1 Kg Süßkartoffeln

30 g gesalzene Butter

Salz, Pfeffer

Süßkartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Kartoffeln abgießen etwas Wasser aufbewahren. Süßkartoffeln mit dem Stabmixer cremig pürieren. Butter hinzugeben und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Wem das Püree nicht cremig genug ist, kann auch etwas vom Kochwasser hinzugeben.

Zum Rehrücken schmecken auch Bohnen mit Speck, Rotkohl oder angebratene Champinons mit Zwiebeln.

Na was sagt ihr, klingt nicht nur lecker schmeckt auch Lecker.

Wilde Grüße

vom hafenmaedchen

Merken

Teile diesen Beitrag

In: Allgemein

Das magst du vielleicht auch

Memoboard!
DIY Dosen Upcycling als PflanztopfPlantlover Upcycling – Dose mit Chalkboardtape als Pflanztopf
Naturhäkeleien im Café Mylys und ein Giveaway für euch

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nächster Beitrag >

Burgerliebe – Caeser Burger mit Avocado und Nektarine

Hey! Schön dass du da bist.

Folge mir auf Instagram

Folge mir auf Pinterest

hafenmaedchen-Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 hafenmaedchen