hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt

Archives for 2020

DIY

DIY 3D Stern – ein weihnachtlicher Stern im Leolook

9. November 2020 by Anne Leave a Comment

DIY 3D Stern - ein weihnachtlicher Stern im Leolook Material

WERBUNG wegen Produktverlinkung//

Die Vorweihnachtszeit beginnt für mich irgendwann im November. In diesem Jahr wird diese Zeit mit dem DIY 3D Stern im Leolook eingeweiht. Eigentlich ist es zum Ritual geworden Ende Oktober oder Anfang November in einen gemütlichen Dänemarkurlaub mit Freunden zu fahren. Da steht immer Bastelzeit für uns Frauen auf dem Programm. Im letzten Jahr wurden neben Lettering auf Steinen, die ersten Fröbelsterne gebastelt. In den schönen Designläden Dänemarks wird erste Weihnachtsdeko geshoppt  und beim Raclette essen kommt  ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung auf.

Handlettering mit Glanzlackmarker auf Stein

DIY Idee im Leolook

In diesem Jahr ist alles anders, aufgrund von Corona haben wir uns gegen die Buchung eines Ferienhauses entschieden und verbringen ein paar Tage mit Freunden, quasi zu Hause. Die vorweihnachtliche Stimmung lassen wir uns natürlich trotzdem nicht nehmen und sitzen bei Tee, Lebkuchen und Kaminfeuerzusammen und basteln. In diesem Jahr haben uns die 3D Sterne angelacht. Leider kenne ich keinen anderen Namen dafür, aber dieser Stern ist mindestens so einfach wie der Butterbrottütenstern, allerdings macht er noch ein bisschen mehr her.

Bastelanleitung DIY 3D Stern

DIY 3D Stern - ein weihnachtlicher Stern im Leolook mit Origami PapierDu benötigst:

5 Bögen Origami Papier im Leolook* 14×14 cm oder anderes quadratisches Papier – Schere – doppelseitiges Klebeband oder anderer Papierkleber – Garn zum Aufhängen

So wirds gemacht:

  1. Das Papier zweimal zu einem Dreieck falten. Von der geschlossenen Kante paralell zur langen Seite des Dreiecks 5x einschneiden.DIY 3D Stern - Faltanleitung
  2. Im nächsten Schritt wird das Papier wieder aufgefaltet und die Klebepunkte werden fixiert.DIY 3D Stern - ein weihnachtlicher Stern im Leolook
  3. Nun werden die Papierecken verbunden damit der 3D Effeckt entsteht. Dafür im Wechsel einmal vorne und einmal hinten zusammenkleben. Das doppelseitige Klebeband eignet sich super, da man keine Klebefinger bekommt und hält das Papier sicher zusammen. Dies wird mit allen 5 Origami Blättern wiederholt.DIY 3D Stern - ein weihnachtlicher Stern im Leolook BastelanleitungDIY 3D Stern - ein weihnachtlicher Stern im Leolook
  4.  Im letzten Schritt werden alle 5 Teile, durch einen kleinen Klebepunkt in der Mitte und der unteren Spitze, miteinander verbunden. Schon ist der Stern fertig. Mit einem Garn kann man den Stern nun im Fenster aufhängen. Dieser Stern ist wirklich Kinderleicht und macht ordentlich was her.

DIY 3D Stern - ein weihnachtlicher Stern im Leolook

 

Eine tolle Weihnachtliche Deko, die bei mir sicherlich auch noch eine Weile nach Weihnachten hängen bleiben darf, denn ich mag Stern Dekorationen wirklich sehr gern. In einem Pinterestboard sammle ich verschiedene Stern DIY Ideen. Bastelst du auch so gern Sterne? Viele andere Varianten der Sternbastelei habe ich  schon ausprobiert. Hast du einen Lieblingsstern? Ich freue mich auf eure Exemplare, verlinkt mich doch gern auf Instagram.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

 

*Dieser Beitrag enthält Amazon Partnerlinks. Alle Produkte sind selbstgekauft.

 

 

Food

Apfelrezept – Apfel Schmand Torte zu Besuch im Alten Land mit EDEKA

27. September 2020 by Anne 3 Comments

Apfelkiste - Apfel Schmand Torte RezeptWERBUNG für EDEKA // Vergangene Woche ging es gemeinsam mit EDEKA ins Alte Land. Das Alte Land liegt südlich von Hamburg und ist für den Obstanbau bekannt. Ich war schon häufiger dort und jedes Mal wieder bewundere ich die schönen Häuschen in Jork, die vielen Apfelplantagen und das besondere Flair an der Elbe. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Natürlich ist es besonders schön zur Kirsch- und Apfelblüte und jetzt zur Apfelernte. Ich habe für euch ein leckeres Apfelrezept mitgebracht.

Rolker Oekofrucht - Obsthof Rolker Jork

Gemeinsam mit EDEKA ging es auf den Obsthof Rolker. Rolker Ökofrucht wird, neben dem eigenen Anbau von Demeter Äpfeln, von zertifizierten Vertragsobstbaubetrieben beliefert. Rolker sortiert die Äpfel nach Farbe, Gewicht und Größe. Im Anschluss werden die Äpfel gelagert oder für den Handel verpackt. Für die EDEKA Märkte werden die Demeter Äpfel in Gebinden, je 4 Äpfel in einer Pappschale, verpackt.

Apfelernte im Alten Land auf dem Obsthof Rolker

Apfelernte im Alten LandDie Familie Rolker führte uns durch den Betrieb und zeigte uns die Besonderheiten des Demeter Anbaus. Nach Besichtigung des Hofes mit Anlieferung, Sortier – und Verpackungsstraße ging es auf die Apfelplantage. Überall zeigte sich, wieviel Handarbeit hinter der Apfelernte steckt. Dies beginnt natürlich beim Pflücken, sorgfältig werden in 2 – 3 Durchgängen Äpfel geerntet. Zuerst die Äpfel die später in Kühlhäusern noch nachreifen und somit länger lagerfähig sind. Danach gibt es dann weitere Pflückdurchgänge. Die Apfelbäume sollten nicht höher als 2,50m werden, so fällt die Ernte leichter. Früher hingegen wurden Apfelbäume höher. Mit langen Holzleitern und sogenannten Pflückschürzen wurden die Äpfel von den Bäumen gepflückt. Für den sicheren Stand wurde immer ein Bein hinter die Sprosse gestellt. Herr Rolker zeigte uns diese Methode. Sah nicht ganz ungefährlich aus und so passierten früher viele Unfälle bei der Apfelernte.

Trecker mit Obstkisten - Apfelkuchen PicknickDemeter steht für biodynamischen Anbau, Respekt für Mensch, Tier und Pflanze. Das Verständnis für Naturprozesse und der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen sind Teil der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Für die Balance eines gesunden Organismus verwenden Demeter-Landwirte biodynamische Präparate, die sie aus pflanzlichen, mineralischen und tierischen Stoffen gewinnen und ihrem Hofkreislauf wieder zuführen. So werden Hornmist- und Fladenpräparate im Obstanbau verwendet. Pheromone werden eingesetzt um Schädlinge wie den Apfelwickler anzulocken und so die Eiablage in den Äpfeln zu verhindern. Denn wohl kaum jemand möchte einen Wurm im Apfel. Weitere Infos zum Thema Demeter Produkte bei EDEKA findest du auf der EDEKA Homepage.

Apfel Schmand Torte im Alte Land

Apfelrezept – Rezeptidee aus dem Alten Land

Im Anschluss an die rundum sehr gelungene und informative Führung kehrten wir noch zum Picknick zwischen den Apfelbäumen ein. Es gab köstliche Apfel Schmand Torte. Weil mir diese so gut schmeckte, musste ich die Torte mit den frisch geernteten Äpfeln direkt nachbacken. Meine Apfel-Schmand-Torte bekam noch eine leichte Ingwernote.

Apfel Schmand Torte mit Ingwer

Apfelrezept- Apfel-Schmand-Torte mit Ingwer

Für den Mürbeteig benötigst du:

175g Butter in Stückchen – 150g Zucker – 200g Mehl – 1 TL Backpulver – 1 Ei

Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig auf eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, den Rand einfetten und den Teig ebenfalls am Rand verteilen.

Wir lieben Lebensmittel. EDEKA - Rezept Apfel Schmand Torte

Für die Füllung benötigst du:

4-6 Äpfel je nach Größe – 500ml Apfelsaft – Saft einer Zitrone – 15- 20g Ingwer sehr fein gewürfelt – 180g Zucker – 1 TL Zimt – 2 Päckchen Vanille Pudding Pulver

Äpfel schälen und würfeln. Apfelsaft mit Zitronensaft, Ingwer, Zucker, Zimt und dem Puddingpulver unter Rühren zum Kochen bringen. Apfelstücke unterheben.

Die Apfel- Puddingmasse abkühlen lassen und dann auf den vorbereiteten Teig geben.

Bei 200°C ca. 20- 30 Minuten backen.

Für die Creme benötigst du:

2 Becher Sahne -1 Becher Schmand – 1 Päckchen Vanillezucker

Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und Schmand unterrühren. Die Creme auf den abgekühlten Kuchen Streichen und mit Apfelspalten und Zimt und Zucker dekorieren.

Apfel Schmand Torte mit Ingwer Apfelrezept

 

Die frisch geernteten Äpfel schmecken natürlich besonders gut und es gibt so viele leckere Apfelrezepte. Ich habe vor einiger Zeit Apfelmus mit Rosmarin gekocht, dazu gab es köstliche Kartoffelpuffer. Das kann ich euch für kalte Herbsttage sehr ans Herz legen. Erzählst du mir von deinem lieblsten Apfelrezept in den Kommentaren?

Blumenstrauß und Apfelkuchen

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EDEKA entstanden.

 

 

Food

BOWL – Rezeptideen für leckere Bowls mit frischem Fisch oder Fleisch

29. Juli 2020 by Anne 3 Comments

Poke Bowl mit Erdnusssauce

WERBUNG durch Verlinkung und Markennennung/unbeauftragt//

Wir lieben Essen und wir lieben BOWL. Neulich wurde ich auf Instagram gefragt was ist eigentlich eine Bowl? Ist es ein anderer Name für Salat? Also grundsätzlich ist eine Bowl ja eine Schüssel, hihi. Eine Schüssel ist ein meist tiefes, rundbauchiges Gefäß mit oder ohne Deckel, das zum Anrichten, Servieren oder Aufbewahren von Speisen verwendet wird. Aber wenn ich von Bowl spreche, meine ich Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel kommen. Man benötigt praktisch keine Pfannen oder Töpfe, da das Gericht direkt in der Schüssel zubereitet wird. Der Trend ist in den USA aus der Clean-Eating-Bewegung heraus entstanden. Das mit den Töpfen und Pfannen stimmt bei uns allerdings nicht so ganz. Viele der Zutaten sind bei uns roh, aber natürlich nicht alle. Vor ein paar Jahren haben wir die Poké Bowl für uns entdeckt. Sushi Liebhaber sind wir ja schon lange, aber die Poké Bowl war auch für uns neu. Ich habe zum Thema Poké Bowl bereits einen Blogpost geschrieben.

Bei einer Poké Bowl ist es besonders wichtig ganz frischen Fisch in Sashimi Qualität zu bekommen. Das ist bei uns hier auf dem Lande leider nicht so leicht. Seit dem unser lieblings Fischstand auf dem Wochenmarkt sich verabschiedet hat noch schwieriger. Daher nutzen wir manchmal die Gelegenheit, wenn sich Besuch aus Hamburg ankündigt oder wir in der Stadt sind um frischen Fisch mitzubringen. Aber auch dabei kann man schonmal Pech haben, also immer beim kauf betonen das der Fisch in Sashimiqualität sein soll und roh verzehrt werden möchte. Alternativ zu rohem Fisch schmeckt aber auch gedünsteter Lachs, Räucherlachs, Stremellachs, Scampis oder andere Fischspezialitäten.

Rezeptideen für leckere Bowls mit frischem Fisch oder Fleisch

erntefrische Gemüse aus dem Garten

Ich wurde nun häufig gefragt ob ich mein Rezept für meine Bowl mal verraten könnte. Soll ich euch etwas verraten, es gibt kein Rezept. Erlaubt ist alles was schmeckt und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Durch die verschiedenen Komponenten ist dieses Gericht einfach so lecker und jedes mal ein bisschen anders. Es ist also ein Zusammenspiel aus verschiedenen Rezepten und wird ständig verändert und erweitert. Ich erkläre euch mal grob den Aufbau einer Bowl:

BOWL – Das kommt in meine Bowl

1. Wir beginnen mit der Base: Das könnte z.B. Sushi Reis oder normaler Reis sein, Glasnudeln oder Reisnudeln, Quinoa oder Salat, Babyspinat, Ruccola oder Pflücksalat.

2. Protein: Das kann auch so einiges sein und jedes Mal etwas anderes. Wir lieben frischen Fisch, neuerdings auch mariniert dazu später mehr. Gedünsteter Lachs mit Zitrone ist auch richtig lecker. Pulled Chicken ebenfalls ein neuer Favorit oder einfach gebratenes Hähnchen mit Paprika gewürzt oder mit Honig. Als vegetarische Alternative geht natürlich auch Tofu oder Sojageschnetzeltes.

3. Toppings: Nun kommen die Toppings: Hier ist natürlich alles erlaubt was schmeckt. Gemüse in allen Variationen. Wir lieben angebratene Champinons mit Zwiebeln, Möhren, Avocado, Gurke, Edamame, Rote Bete, Granatapfelkerne, frische Lauchzwiebeln, rote Zwiebeln, Paprika, eingelegter Ingwer und co. Frische Kräuter wie Minze und Koriander.

4. Sauce: Das ganze soll ja nicht trocken sein daher gibt es natürlich auch Saucen dazu. Wir lieben Erdnusssauce, cremige Teriyaki Sauce* oder Hoi Sin Sauce* . Halbierte Limetten zum frisch auspressen sind auch sehr lecker.

5. Crunch: Zum Schluss wird die Bowl noch mit etwas Crunch getoppt, das können z.B:Erdnüsse, Röstzwiebeln, Salatkerne, Kokoschips, Sesam, Cashews oder Wasabinüsse sein.

 

Bowl mit Hähnchen

Wir freuen uns immer auf gemeinsames Bowl essen und schnippeln meist alle Zutaten gemeinsam und richten auf dem Tisch in vielen Schüsseln und auf großen Platten an, das ist natürlich etwas aufwändiger und nicht gerade Geschirr sparend, aber ich finde es sehr schön wenn jeder seine Komponenten auf dem eigenen Teller anrichten kann. Es müssen natürlich auch nicht immer alle Zutaten sein, schaut einfach was euch schmeckt und warauf ihr Lust habt.

BOWLS – Meine Rezeptsammlung

Für unsere Bowls beutze ich verschiedene Rezepte.Beginnen wir mit den Marinaden für den frischen Fisch.

Spicy Mayo Marinade: 3 EL Salatmayonaise – 1 EL Hot Chili Sauce z.B. Sriracha – eine Prise Salz alles gut verrühren Fisch marinieren und mit Sesam bestreuen.

Sojasaucen Marinade: 3 EL Sojasauce – 1 EL Sesamöl – 1 TL frischgeriebenen Ingwer – einen spritzer Limettensaft und Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten alles verrühren und gut mit dem Fisch vermengen.

Bei der Zubereitung von Pulled Chicken und gedünstetem Lachs mit Zitrone ist mein Thermomix eine große Hilfe. Hier benutze ich Rezepte aus dem Cookidoo.

Die besonders leckere Erdnusssauce ist ein Rezept von Lynn vom Blog HEAVENLYNN HEALTHY. Dafür braucht ihr Knoblauch & Ingwer, Erdnussbutter, Sojasauce, Ahornsirup, Limettensaftund etwas Wasser.

Ich bin sehr gespannt welche Rezepte wir als nächstes ausprobieren werden. Wenn du auch schonmal eine Bowl gemacht hast, verrate mir doch gern deine Lieblingszutaten oder Rezepte für Soßen und Co.

Bowl mit Pulled Chicken

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks

Food

Eierlikörwaffeln – Ostern aus dem Vorratsschrank mit EDEKA – ein Rezept für dich

7. April 2020 by Anne 1 Comment

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

WERBUNG für EDEKA//Dieses Jahr wird Ostern alles etwas anders sein, als sonst. Aber die Schlemmerei müssen wir uns zum Glück nicht nehmen lassen. Denn was wäre Ostern ohne Eierlikör?  Ich finde es gehört einfach dazu. Auch wenn wir in diesem Jahr keinen Eierlikör aus Schokobechern mit Freunden und Familie schlürfen können, dürfen für mich die Leckereien nicht fehlen. . Also machen wir das Beste draus! Wie klingen Eierlikörwaffeln für dich?

Ob Eierlikör selbstgemacht oder aus dem EDEKA Regal – das ist ganz egal.

Besonders gut schmeckt der Eierlikör in und auf leckeren Waffeln. Wie wäre es also mit einem Rezept für Eierlikörwaffeln? Das Gute daran: Die Zutaten, die fürs Rezept benötigt werden, hat eigentlich jeder schon zuhause. Und auch ich habe in meinem Vorratsschrank alle Zutaten für Waffeln gefunden. Waffeln sind so vielseitig, denn jeder darf die Waffel nach seinem Gusto toppen. Ob Puderzucker, heiße Kirschen, Sahne oder Vanilleeis. Das ist der Grund, warum wir Waffeln einfach lieben. Habt ihr Lust auf mein Waffelrezept in der #stayathome-Osteredition?

Eierlikörwaffeln – Rezeptidee zu Ostern

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Zutaten:

125g weiche Butter – 100g Zucker – 3 Eier – 1 Päckchen Vanillezucker – 250g Dinkelmehl – 1 TL Backpulver – 150ml Eierlikör – 50 ml Milch

Zubereitung:

Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen und zum Buttergemisch geben. Eierlikör & Milch hinzugeben und den Teig einige Minuten rühren bis eine cremige Masse entsteht. Wenn der Teich zu fest ist noch etwas mehr Milch hinzugeben.

Zutaten aus dem Vorratsschrank - Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Kleine Teigkleckse in ein Waffeleisen geben und den Waffelduft genießen. Waffeln mit Puderzucker, Sahne, heißen Kirschen, Vanilleeis, Eierlikör oder Schokosauce toppen. Oder eben mit den Dingen, die ihr zuhause so da habt. Da sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt.  Dieses Rezept ist aufgrund des Eierlikörs nicht für Kinder gedacht, aber mein Grundrezept für Dinkelwaffeln mit Haferflocken lieben Kinder sehr und es ist alkoholfrei.

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Da ihr nun ja leider nicht zur großen Waffelsause einladen könnt, verschickt doch einfach dieses Rezept an die Liebsten und backt gemeinsam via Videokonferenz oder stoßt mit einem Eierlikör virtuell an. Hauptsache ist, dass ihr es euch an diesen besonderen Tagen trotzdem so schön wie möglich macht und die Ostertage genießt.

Falls eine Flasche Eierlikör nicht unbedingt zum Inventar deines Vorratsschrankes gehört, möchte ich dir noch mein Lieblings Eierlikörrezept verraten. Das Rezept habe ich von unserer Freundin Bettina, die bekanntlich den besten Eierlikör der Welt macht – es geht ganz leicht.

Eierlikörwaffeln - Rezeptidee zu Ostern

Eierlikör selbst gemacht für Eierlikörwaffeln

Zutaten: 200g Puderzucker – 1 Päckchen Bourbon- Vanille Zucker – 4 ganze Eier – 400ml Sahne – 250 ml Korn

Eierlikör selbst gemacht

Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Handrührgerät verrühren. Flaschen zum Abfüllen vorbereiten. Die Flaschen gut auswaschen und anschließend mit kochendem Wasser sterilisieren. Über einem Wasserbad, unter ständigem Rühren, die Masse erhitzen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Der Eierlikör sollte auf ca 70°C erhitzt werden. Mit einem Trichter in die noch heißen Flaschen abfüllen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Lasst es euch schmecken.

Schöne und leckere Ostertage

wünscht euch

Anne das hafenmaedchen

 

Eierlikörwaffeln - Ostern aus dem Vorratsschrank mit Edeka - ein Rezept für dich

* Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit EDEKA entstanden.

 

 

DIY

Osterdekoration und milder Kaffeegenuss mit IDEE KAFFEE

5. April 2020 by Anne 2 Comments

WERBUNG für IDEE KAFFEE // Kaffeeduft liegt in der Luft. Denn beim Öffnen der IDEE TINTE verströmt herrlicher Kaffeeduft. Da juckt es natürlich sofort in den Fingern und die Kreativität lässt nicht lange auf sich warten, schnell wird die Patrone des Füllers mit der IDEE TINTE Kaffeetinte befüllt und es wird gelettert und mit einem Pinsel gekleckst. Die Worte für das Lettering sind klar oder? But first coffee.

IDEE KAFFEE Kaffeetinte - Lettering But first Coffee

milder Kaffeegenuss -But first Coffee

Für weiteres kreatives Arbeiten gibt es erst einmal einen Cappuccino. Der Vollautomat mahlt die frischen Bohnen des IDEE KAFFEE CAFFÈ CREMA. Ich liebe den Duft von frischem Kaffee, Kaffeeduft liegt nun also in der Luft und macht Lust auf ein kleines kreatives Oster DIY. Ich mache es mir in der Küche gemütlich, schlürfe meinen Cappuccino und kleckse mit der IDEE TINTE Kaffeetinte auf Aquarellpapier, um dieses später in Streifen zu schneiden. Auf die kleinen Streifen werden Botschaften zu Ostern geschrieben.

IDEE KAFFEE Kaffeetinte - milder Kaffeegenuss

IDEE KAFFEE – so mild kann anregend sein

Die besondere Milde des IDEE KAFFEE bei vollem Koffeeingehalt entsteht durch die Darboven Dampfveredelung. Die 100% Arabica Qualität steht für Milde für alle Zubereitungsarten. Ob Filterkaffee, Kaffeepads oder ganze Bohne, da ist für jeden der richtige IDEE KAFFEE dabei. Außerdem unterstützt IDEE KAFFEE mit dem Förderprojekt H.E.L.P. die Menschen hinter dem Kaffee. Ein langfristiges Förderprojekt, das Kleinbauern und deren Familien in der Region Santa Bárbara in Honduras unterstützt.

IDEE KAFFEE Kaffeetinte - IDEE KAFFEE CAFFÈ CREMA

Ostern steht vor der Tür, und auch wenn wir in diesem Jahr nicht zu einem großen Osterbrunch einladen, möchten wir nicht auf kleine Deko Elemente verzichten und machen es uns trotzdem schön. Ich habe dafür kleine Osterhasen aus Papierdraht geformt und diese mit kleinen Botschaften passend zu Ostern versehen. Man könnte diese auch als kleine Ostergrüße versenden und Freunden und Familie so eine kleine Freude zu Ostern bereiten.

DIY Osterhasen aus Papierdraht & Lettering mit IDEE TINTE

DIY

Osterhasen aus Papierdraht & Lettering mit IDEE TINTE

DIY Osterhasen aus Papierdraht & Lettering mit IDEE TINTE

Für dieses DIY brauchst du:

Papierdraht* – Aquarellpapier – Pinsel, Füller & IDEE TINTE Kaffeetinte oder andere Stifte – eine Korkplatte & Nägel (oder z.B. das Hammerspiel eurer Kinder) – Vorlage Osterhase – Schere und Kleber

So wird es gemacht:

Als erstes legst du dir das Aquarellpapier bereit und bekleckst dieses mit der IDEE TINTE Kaffeetinte oder mit Aquarellfarben oder ähnlichem. Du legst das Papier zum trocknen zur Seite. Währenddessen kannst du dir eine Osterhasen Vorlage ausschneiden. Diese legst du dann auf die Korkplatte und steckst rundherum die Nägel, so dass du den Papierdraht um die Nägel legen kannst.

DIY Anleitung Osterhasen aus Papierdraht

Wenn der Papierdraht vollständig um dein Motiv gelegt ist, ziehst du die Nägel wieder heraus. Der Papierdraht wird nun verknotet. Vielleicht musst du nun noch an einigen stellen etwas optimieren. Der Draht lässt sich sehr leicht formen. Natürlich kannst du dir auch Motive frei Hand überlegen.

DIY Ostern Lettering mit IDEE TINTE Kaffeetinte

Wenn die Tintenkleckse auf deinem Aquarellpapier getrocknet sind kannst du das Papier nun in Streifen schneiden und mit Grußwarten oder kleinen Botschaften zu Ostern verzieren. Diese Streifen können mit etwas Kleber oder Leim an den Drahtfiguren befestigt werden.

 

DIY Osterhasen aus Papierdraht & Lettering mit IDEE TINTE

Diese kleinen Osterhasen können nun deine Ostertafel schmücken, an die Familie geschickt werden oder einfach in die Deko zu Hause mit eingebunden werden.

Tischdekoration Ostern DIY Osterhasen aus Papierdraht mit Lettering IDEE TINTE Kaffeetinte

Macht euch einen milden IDEE KAFFEE, habt es gemütlich zu Hause und seid kreativ.

Ein Rezept für Hefezopf findest du übrigens hier!

 

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

milder Kaffeegenuss IDEE KAFFEE CAFFÈ CREMA

DIY

DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter – Frühling & Ostern

16. März 2020 by Anne Leave a Comment

DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

WERBUNG//Sticken ist wieder hoch im Trend, und als ich kürzlich viele Ideen zum Thema Stickrahmen gestalten bei Instagram entdecken konnte, kribbelte es schon in meinen Fingern. Aber ich dachte mir, Anne lass es sein du machst doch schon genug DIY Gedöns. Als mir dann neulich beim Bummeln Stickrahmen über den Weg liefen, konnte ich es nicht lassen und musste einige Rahmen mitnehmen.

Stickrahmen gestalten

Noch, während die Rahmen in meinen Einkaufskorb wanderten, wurde schon die Idee geboren, die unifarbenen Stoffe einfach zu beplotten. Ich dachte das könnte eine nicht so zeitintensive Alternative sein. Zu Hause angekommen ging es dann ganz schnell. Ich suchte mir Vorlagen zum Thema Ostern heraus und sendete meine Designvorschläge an den Plotter um meine Stichrahmen zu gestalten.

DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

Materialübersicht - DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

Du benötigst: Stickrahmen* in verschiedenen Größen, Baumwollstoff, einen PLOTTER*, Entgitterhaken, Schere, Flock- oder Flexfolie, Bügeleisen oder Presse* und Motivideen

Materialübersicht - DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

Im ersten Step überlegst du dir ein schönes Design für deinen Stickrahmen, vielleicht ein schöner Spruch oder Motive passend zur Frühlings- und Osterzeit? Natürlich funktioniert dieses DIY auch mit vielen anderen Motiven Jahreszeiten unabhängig. Das schöne ist man kann den Stickrahmen immer wieder neu bespannen.

Silhouette Studia Motive zu Ostern

Ich habe für dieses DIY Flockfolie verwendet, da diese eine weiche Oberfläche hat. Flexfolie funktioniert natürlich auch. Denkt bei Flock- und Flexfolie immer daran, dass bei Wörtern und Texten eine Spiegelung vorgenommen wird.

Als nächstes wird der Gewünschte Baumwollstoff auf die Größe des Stickrahmens zugeschnitten, gib ein bisschen Rand hinzu, dieser kann nach dem einspannen noch abgeschnitten werden. DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

Das Motiv wird nach dem plotten entgittert und auf den Baumwollstoff gebügelt oder gepresst. Nun kann der Stoff in den Stickrahmen eingespannt werden und überstehende Stoffreste können abgeschnitten werden.Hase in Osterei - DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

 DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter - hoppy Easter

Wie sieht es bei dir mit der Osterdeko aus? Bist du ein Fan von Osterstrauch, Eiern und Deko passend zu Ostern? Bei mir ist darf ganz dezent zu Ostern dekoriert werden. So habe ich z.B. seit einigen Jahren tätowierte Ostereier an einem Osterstrauch hängen und un diesem Jahr ein paar Osterhasen aus Papier geplottet und dazu nun diese Stickrahmen. Zur Frühlingsdekoration gehören für mich ganz klar Blumen um genauer zu sein Tulpen, denn Blumen stehen hier eigentlich immer auf dem Tisch. Vielleicht gefällt dir ja meine kleine Osterplotterei. Wenn ich dich inspirieren konnte freue ich mich wie immer, wenn du auch deine kreativen Werke mit mir teilst!

Hoppy Easter

wünscht euch

Anne

Frühling - DIY Stickrahmen gestalten mit dem Plotter

*Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliatelinks!

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ▼ 2020 (6)
    • November (1)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • April (2)
    • März (1)
  • ► 2019 (20)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ► 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ► 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2021 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung