hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt

Archives for Februar 2019

DIY

Textiles Gestalten mit edding – Tischläufer & Stoffservietten eine kreative Tischdekoration

21. Februar 2019 by Anne Leave a Comment

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration

WERBUNG für edding// Ich mag es wenn es schön ist! Das ist jetzt wahrscheinlich nichts neues für euch, oder? Ein schön gedeckter Tisch ist für mich schon die halbe Miete. Heute zeige ich euch eine tolle und einfache DIY Idee, mit der ihr eine noch persönlichere Note auf den Tisch bekommt. Für die edding Textilkampange habe ich mit den edding Textilmarkern und -stiften einen Tischläufer gestaltet. Es lassen sich ganz einfach Textilien mit den Textilmarkern und- stiften  aufpimpen. Ich freue mich sehr, dass die Textilprodukte von edding mal wieder in meinen Focus gerückt wurden. Tatsächlich erinnere ich mich noch gut an tolle Kindergeburtstags Aktionen, wo jeder Stolz seinen bemalten Leinenbeutel nach Hause trug. Das geht heute natürlich noch viel morderner und schöner. Heute sind es z.B. die Babypartys auf denen Babybodys gestaltet werden. Wann warst du zuletzt kreativ mit Textilmarkern? Gut kombinierbar ist es auch mit dem Thema Handlettering und außerdem sind auch Blendingeffekte möglich. Ihr müsst gar nicht perfekt malen können, oder Handlettering Skills besitzen. Natürlich könnt ihr auch eine Vorlage ausdrucken und diese unter dem Stoff platzieren.

Kreative Tischdekoration

Stoffservietten gestalten mit edding Textilstift- kreative Tischdekoration

Tischläufer & Stoffservietten gestalten mit edding Textilmarkern und -stiften

In einer Schritt für Schritt Anleitung beschreibe ich dir nun wie ich meinen  Tischläufer für eine kreative Tischdekoration gestaltet habe. Am Ende gibt es sogar noch ein Video !

Du benötigtst: einen Tischläufer & Stoffservietten aus Baumwolle, einen Teller oder etwas Rundes zum Vorzeichenen, einen Bleistift , edding Textilmarker und –stifte, Bügeleisen & Bügelbrett

 

Kreative Tischdekoration – Tischläufer Eat Drink be HAPPY mit Eukalyptus

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration mit edding

Der Tischläufer und die Stoffservietten sollten vorab gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Danach kann das kreative gestalten auch schon losgehen. Ich habe die Mitte markiert und einen Teller als Schablone benutzt. Mit einem Bleistift werden die Eukalyktuszweige in gewünschter Größe vorgezeichnet.

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration Handlettering mit edding Textilmarker

Mittig kann nun das Lettering platziert werden. Du entscheidest ob frei Hand oder mit Vorlage. Wenn du dich im Lettering noch nicht sicher fühlst, drucke dir gern eine Vorlage aus, lege diese unter den Tischläufer und zeichne den Schriftzug nach. Für den Brushletteringeffekt, werden alle Abwärtsbewegungen doppelt gezeichnet und anschließend ausgemalt. Ich finde Letterings wirken meist am schönsten in Schwarz, daher habe ich den schwarzen edding Textilmarker gewählt.

Textiles gestalten - Blendingeffekte mit edding Textilstift

Als nächstes werden die Eukalypthuszweige gezeichnet. Dafür verwende ich die verschiedenen Grüntöne, der edding Textilstifte.  Die Linien für den Eukalypthuszweig wurden bereits mit Bleistift vorgezeichnet. Diese werden nun mit einem grünen Textilstift nachgezeichnet und die Blätter ebenfalls. Für die Blendingeffekte benötigst du nun verschiedene Grüntöne. Mit dunkelgrün werden nur leichte Striche gezeichnet, die anschließend mit hellgrün vermalt werden. So entstehen Blendingeffekte.

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration Blendingeffekt

Damit das Lettering und der florale Kranz nicht allein steht habe ich den Tischläufer noch mit Punkten versehen. Dafür wird ein Textilmarker verwendet und sehr vorsichtig getupft.

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration edding Textilmarker

Damit auf dem Tisch auch gekleckert werden darf, wird die Farbe nun fixiert. Dafür den Tischläufer ohne Dampf bügeln. Der Tischläufer ist nach der Fixierung mit dem Bügeleisen waschbar bis zu 60°C.

Textiles gestalten- fixieren mit dem Bügeleisen

Video – Kreative Tischdekoration

In einem Video erkläre ich euch ebenfalls Schritt für Schritt wie mein Tischläufer und die Stoffservietten gestaltet worden.

Vielleicht hast du auch Lust bekommen auf kreative Tischdekoration oder es sprudeln andere kreative Ideen, die du mit den edding Textilmarkern umsetzen möchtest. Ich bin sehr gespannt und freue mich von dir zu lesen.

Liebste Grüße

Anne – das hafenmaedchen

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit edding entstanden und enthält Amazon Partnerlinks.

 

DIY

Plotter DIY Valentinestag – Plotterchallenge im Februar

4. Februar 2019 by Anne 2 Comments

Plotter DIY  Valentinestag  - Bilderrahmen für Verliebte

WERBUNG durch Affiliate Links//Bist du Team Valentinestag oder eher nicht? Ich muss euch ehrlich sagen, wir celebrieren den Valentiestag nicht, es gibt an diesem Tag auch keine Blumen oder sonstige Geschenke. Zwei Jahre in folge ist eher zufällig unser Wellnessurlaub auf dieses Datum gefallen. Meine Meinung dazu ist, man sollte sich jeden Tag sagen, wie lieb man sich hat, denn niemand weiß wie lang der gemeinsame Lebensweg sein wird. Trotzdem finde ich, dass es tolle DIY Ideen zum Valentinestag gibt, auch für den Plotter . Diese müssen ja auch nicht zwingend Valentinestags gebunden umgesetzt werden. Vielleicht seid ihr auch einfach auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für eure liebsten oder braucht noch ein Geschenk zur Hochzeit. Ich zeige euch auf jedenfall meine Plotter DIY Valentinestag Idee.

Plotter DIY  Valentinestag  - Bilderrahmen für Verliebte Bilderleiste im Schlafzimmer

Plotterchallenge im Februar – Valentinestag

SILHOUETTE CAMEO 3 - HOBBYPLOTTER

Für die Plotterchallenge haben wir aber das Thema Valentinestag aufgegriffen und ich habe mir etwas schönes überlegt,was eigentlich immer geht.

Plotter DIY  Valentinestag – Bilderrahmen für Verliebte

Plotter DIY  Valentinestag  - Bilderrahmen für Verliebte

Für dieses DIY brauchst du:

Einen Plotter – ich empfehle immer meinen SILHOUETTE CAMEO , dieser Hobbyplotter, ist einfach zu bedienen und auch absolut für Anfänger geeignet.

Eine Schneidematte für deinen Plotter.

Papier in der Stärke 240g oder mehr.

Ein Foto ausgedruckt in A4 und natürlich einen passenden Bilderahmen. [Read more…]

Lifestyle

Landleben Zwei Jahre schon – Ein Vergleich zwischen Stadt- und Landleben Mein Erfahrungsbericht

1. Februar 2019 by Anne 4 Comments

Landleben- Der Traum vom Hollandrand hat sich erfüllt

Ahoi ihr Lieben! Diesen Beitrag wollte ich schon lange für euch schreiben. Das Thema ploppt immer mal wieder auf . Vielleicht beschäftigst du dich auch mit dem Gedanken aufs Land zu ziehen, oder hast das Landleben satt und möchtest viel lieber in die Stadt ziehen? Bist du ein Stadtkind oder eher ein Dorfkind ?

Stadtkind oder Dorfkind

Ich möchte euch heute meine Geschichte erzählen. Tatsächlich bin ich ursprünglich ein Dorfkind. Im Nachbardorf von meinem jetzigem Wohnort bin ich aufgewachsen. Ich war immer ein Kind vom Land, durch und durch. Keine Matschpfitze konnte matschig genug sein. Mit 13 Jahren habe ich noch Lehmbrötchen gebacken und stand ein Ausflug mit der Schule nach Hamburg auf dem Programm, hielt ich mich an meinen Mitschülerinnen fest um ja wieder mit nach Hause zu kommen. Zurück auf den Land fühlte ich mich wieder sicher. Nach der Konfirmation machte ich einen Tanzkurs. In meiner Jugend trank ich ColaKorn und tanzte zu Schlagern auf diversen Scheunenfeten. Ich war in der Jugendfeuerwehr und ließ wohl kaum ein Klischee aus. Achja auch zu dieser Zeit kannte ich den Liebsten schon 😉 und damals waren wir für eine Zeit ein Paar. Unsere Wege trennten sich wieder.

Landleben - Christoph & Anne

Noch ein paar Jahre blieb ich dem Dorfleben erhalten, beendete meine Ausbildung zur Erzieherin, nahm den ersten Job in einem Kindergarten auf dem Land an. Schnell führte mich dann der Beruf nach Hamburg. 2007 begann ich in Hamburg zu arbeiten und lernte die Stadt immer ein bisschen besser kennen. Zu dieser Zeit wohnte ich noch bei meinen Eltern und pendelte täglich. Ich hatte nun Stadtluft geschnuppert und mochte es immer mehr.

Ich möchte in der Stadt wohnen

Nach einer Auszeit als Aupair für 6 Monate in London wusste ich: “Ich möchte in die Stadt ziehen!” Es dauerte nicht lange und ich fand  damals meine traumhafte Wohnung im Portugiesen Viertel, nah am Hafen. Ich richtete mir ein wunderschönes zu Hause ein, lernte viele Menschen in Hamburg kennen und begann meinen Blog. Die Jahre vergingen und ich fühlte mich immer mehr zu Hause. Ich dachte hier bleib ich für immer. Aufs Land zieh ich nicht zurück. Mir fehlte einfach nichts. Die Stadt bot mir soviel. An jeder Ecke ein Café. Die Elbe vor der Tür. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und und und. Doch dann kam doch alles anders als geplant.

Morgendlicher Spaziergang auf dem Land mit Sonnenaufgang

Es kam anders als geplant

Christoph und ich trafen uns zufällig wieder. Er absolutes Dorfkind und eigentlich nicht für die Stadt zu begeistern besuchte mich regelmäßig. Ich zeigte ihm die vielen Möglichkeiten des Stadtlebens. Er fand gefallen daran, doch um fest in einer Großstadt zu Leben sind seine Hobbys viel zu sehr am Landleben orientiert – Jagd, Feuerwehr & Stockcar. Für Ihn also keine Option in die Stadt zu ziehen. Unsere gemeinsame Lebensituation gestaltete sich nun also folgender Maßen. Meine Wohnung, die Stadtwohnung, bewohnten wir hauptsächlich Wochentags. Hauptsächlich aus dem Grund, damit ich nicht pendeln muss.

[Read more…]

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ► 2020 (6)
    • November (1)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • April (2)
    • März (1)
  • ▼ 2019 (20)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ► 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ► 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2021 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung