hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt

Archives for 2019

DIY

DIY Knallbonbons – Handlettering mit edding Glanzlackmarker

30. Dezember 2019 by Anne Leave a Comment

DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker- Tischdekoration Silvester

WERBUNG für edding //

Die letzten Tage im Jahr sind angebrochen, und Silvester steht vor der Tür. Wie feierst du Silvester? Gibt es eine große Sause oder feierst du lieber im kleinen Kreis? Wir feiern die letzten Jahre immer im kleinen Kreis. Was für mich in kleiner geselliger Runde eigentlich nicht fehlen darf ist Tischfeuerwerk und Knallbonbons. Ich möchte euch heute eine DIY Idee für Knallbonbons mit auf den Weg geben. Diese Variante ist kostengünstig und kann sehr persönlich ausfallen.

DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker

DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker - Handlettering auf Folie

Der edding Glanzlackmarker eignet sich ,mit seiner weiche Rundspitze von 1-2mm, für verschiedene Oberflächen sehr gut. Die Tinte ist besonders deckend, langlebig, wasserfest, abrieb-, licht- und hitzebeständig. Es lassen sich verschiedene Materialien dekorieren. Neben Glas, Metall, Stein und Plastik habe ich sie für Geschenkfolie benutzt. Auf der glatten Oberfläche war es kein Problem mit dem edding Glanzlackmarker zu schreiben. Es wird eine große Farbvielfalt geboten, ganz neu jetzt auch in pastell.

Für das Knallbonbon DIY benötigst du:

edding Glanzlackmarker in pastell – Geschenkfolie oder Geschenkpapier – Klorollen -Garn – Schere –

doppelseitiges Klebeband oder Klebestift –

Konfetti – Wünsche für das neue Jahr

Materialsammlung DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker

So wird es gemacht:

Als erstes werden Wünsche für das neue Jahr formuliert. Diese können personalisiert sein oder allgemein gehalten werden. Je nach Gusto per Hand geschrieben oder am Computer als Ausdruck fertig gestellt werden. Ich habe mich für die Computer Variante entschieden und die Wünsche anschließend in Streifen schnitten.

Als nächstes kommen die edding Glanzlackmarker in Pastell zum Einsatz. Ich habe kleine Letterings mittig auf die bereits zugeschnittene Geschenkpapierfolie platziert. Kleine Botschaften wie, Lasst die Korken knallen, Knaller 2020 und Neues Jahr, neues Glück zieren die Knallbonbons.

edding Glanzlackmarker in patell rosa für Handlettering

Die Geschenkpapierfolie wird mit doppelseitigem Klebeband an der Klopapierrolle fixiert und anschließend mit Konfetti und Neujahrswunsch gefüllt. Vielleicht hast du noch einen kleinen Glückbringer zur Hand, den du mit in den BonBon geben kannst. Die Knallbonbons werden nun an beiden Seiten mit dem Garn zugebunden und schon kann die Party beginnen.

Knallbonbon mit Handlettering für Silvester

Natürlich können die Knallbonbons auch mit Namen personalisiert werden oder willkürlich verteilt werden. Wie immer gilt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob witziger Gruß oder klassische Neujahrswünsche.

DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker - Neujahrswünsche

DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker Neujahrswünsche

DIY Knallbonbons mit edding Glanzlackmarker

Was darf für dich an Silvester nicht fehlen?

Ich wünsche dir einen guten Rutsch, ein gesundes, fröhliches und kreatives Jahr 2020!

Liebste Grüße

euer hafenmaedchen

*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit edding entstanden.

 

Food

Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table – DIY für Kerzengläser

28. November 2019 by Anne Leave a Comment

DIY Kerzengläser - Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

WERBUNG für Dr. Oetker My Sweet Table

Der Herbst ist da! Zeit für Gemütlichkeit, da darf Kerzenschein natürlich nicht fehlen, es folgt ein Idee für DIY – Kerzengläser.

Wenn du mich fragst, welches meine liebste Jahreszeit ist, fällt mir die Antwort sehr schwer. Eigentlich würde ich sagen es ist der Frühling, denn da habe ich Geburtstag. Dann wiederum der Sommer, wenn es so schön warm ist, die Blumen so blühen und ich im Teich baden kann. Geht der Sommer allerdings vorbei und die Tage werden kürzer, fällt die Umgewöhnung kurz schwer, aber eigentlich genieße ich den Herbst doch sehr. Nun heißt es kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn man früh ins Bett geht. Es ist die Zeit der dicken Socken und Kerzenschein. Um genau diese Wohlfühlzeit geht es heute in diesem Blogpost. Die Frage, der Lieblingsjahreszeit erübrigt sich also, denn jede Jahreszeit bringt etwas Schönes mit sich.

Mein Herbstlicher Wohlfühlmoment

DIY Lettering auf Glas

Es gibt die grauen Novembertage, an denen es den ganzen Tag nicht richtig hell wird. Diese Tage erfordern häufig viel Kraft. Deshalb verrate ich euch heute, wie ich mir diese Tage besonders schön mache und gebe euch dafür eine kleine Inspiration für ein DIY.  Nimmst du dir Zeit für dich oder verabredest du dich lieber. Ich mag natürlich beides sehr, aber manchmal tut ein bisschen ME Time auch ganz gut. Ich bin dann gerne vertieft in Bastelprojekte, trinke eine Tasse Tee oder einen Cappucino und gönn mir etwas Süßes.

Kennst du schon Dr. Oetker My Sweet Table? Das Kuchenkonfekt in den Sorten Kokos und Schokolade und die Mini Gugelhupf Schokoolade und Mini Gugelhupf Nuss eignen sich perfekt als kleine Leckerei zum Kaffee oder Tee. Ganz egal ob zum alleine naschen oder als Mitbringsel im Glas. Die Mini- Kuchen in Konfektoptik bestehen aus Rührkuchen,, Schokorührkuchen und einer leckeren Schokoladenglasur. Die Mini Gugelhupf sind klein und handlich und machen auf der Kaffeetafel eine gute Figur. Sie sehen nicht nur toll aus sondern schmecken auch hervorragend. Die Mini Gugel sind aus einem saftigen Rührkuchenteig und mit belgischer Schokolade verziert.

Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

DIY Kerzengläser oder auch Kuchen im Glas

Du benötigst:

Dr. Oetker My Sweet Table Mini Gugelhupf und Kuchenkonfekt – Altglas (Gurkengläser, Marmeladengläser, Senfgläser oder ähnliches) –  Glanzlackmarker/ Stift für Glas – Servietten oder Seidenpapier – Schleifenband & Schere – optional Permanent Spray um die Deckel der Marmeladengläser zu lackieren – Naturmaterial wie z.B. Moos, Tannenzapfen etc. für Kerzengläser

DIY Zeit - Kerzengläser gestalten

Die Gläser gut auswaschen und Etiketten entfernen. Wenn gewünscht, kann der Deckel mit einem permanent Spray in der Wunschfarbe besprüht werden, gut trocknen lassen. Nun wird das Glas gestaltet. Entweder als Mitbringsel mit einer persönlichen Botschaft oder einfach als Kerzenglas für den Tisch. Das Kuchenkonfekt oder die Mini Gugelhupf werden in Seidenpapier oder in eine Serviette gewickelt und anschließend in die Gläser gefüllt. Ein Schleifenband um das Glas binden und den Deckel schließen.

Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

Kuchen im Glas verschenken - Lettering auf Glas

Beim Verschenken, kann natürlich darauf hingewiesen werden, dass das Glas im Anschluss als Kerzenglas verwendet werden kann.

DIY Kerzengläser- Herbstlicher Wohlfühlmoment mit Dr.Oetker My Sweet Table

Eine weitere Idee ist es ein größeres Glas als Kerzenglas zu gestalten. Ich habe dafür ein Gurkenglas in XXL Größe verwendet und eine winterliche Landschaft rundherum gemalt. Der Kreativität sind da natürlich keine Grenzen gesetzt. Das Glas wurde mit etwas Moos gefüllt und mit Tannenzapfen dekoriert. Da das Glas eine sehr gr0ße Öffnung hat konnte ich ein kleines Kerzenglas mit Teelicht hineinstellen.

DIY Kerzengläser- Lettering auf Altglas

DIY Kerzengläser - Kuchen im Glas verschenken

Ob als kleine Dekoidee oder zum verschenken mit alten Gläsern lassen sich viele tolle kreative Ideen umsetzen. Erzähl mir doch mal in den Kommentaren wie dein Wohlfühlmoment aussehen würde!?

Gemütliche Grüße

sendet euch das hafenmaedchen

DIY Kerzengläser - Gemütlicher Herbst

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Oetker entstanden.

DIY

DIY Lightbox mit Ribba Rahmen und Plotter – Plotterchallenge im Oktober

19. Oktober 2019 by Anne 5 Comments

DIY Lightbox mit Ribba Rahmen und Plotter

Enthält WERBUNG /Affilate Links // Lightboxen haben mein Herz im Sturm erobert. Kaum kamen sie vor ein paar Jahren auf den Markt, war mir klar ich brauche auch eine. Mittlerweile sind Lightboxen und Letterboards in sämtlichen Größen und Ausführungen erhältlich. Man kann Sprüche und Botschaften variieren. Und hat zu jedem Anlass die passende Deko parat.

Ich möchte euch heute eine Idee für ein Lightbox DIY zeigen. Das Thema der Plotterchallenge im Oktober ist LICHTER !

Kennst du schon die Plotterchallenge

Kennst du schon die Plotterchallenge von Hanna aka Fräulein Selbstgemacht und mir ? Alle Infos zur Challenge findest du hier!

Plotterchallenge Themenübersicht

DIY Lightbox mit dem Plotter

DIY Lightbox mit dem Plotter Materialübersicht

Für die DIY Lightbox benötigst du:

Plotter – Ikea Ribba Rahmen  – Vinylfolie in Wunschfarbe – Transferfolie – Entgitterwerkzeug, Rakel & Schere – Lichterkette mit Batterie – flexibler Druckverschluss – Butterbrotpapier – Sprühflasche mit Wasser und Spüli

 

So wird es gemacht:

Ansicht Plotter Software

Als erstes solltest du überlegen, welchen Text du für deine Lightbox benutzen möchtest und welche Schriftart natürlich. Es gibt ja bekanntlich duzende Schriften, zum Teil kostenlos für den privaten Gebrauch und zum Teil für ein paar Taler zu kaufen. Ich habe mich hier für klare dicke Buchstaben entschieden.

Welchen Text möchtest du für deine Lightbox benutzen ?

Als erstes wird eine Form in der größe deines  Ikea Ribba Rahmens erstellt. In diese Form platzierst du nun deinen Text. Bei Vinylfolie muss nicht gespiegelt werden. Und dann kann es auch schon ab durch den Plotter gehen. Dafür wird die Vinylfolie auf die Schneidematte geklebt und die richtigen Einstellungen für die Folie gewählt. Achtung jeder Plotter verhält sich da ein bisschen anders und es empfiehlt sich ein Testschnitt!

Im nächsten Step wird entgittert. Ich benutze hierfür am lieben Zahnarztbesteck. Der Haken ist fein und sehr spitz, damit funktioniert es kinderleicht. Wenn der komplette Text entgittert ist folgt die Transferfolie. Diese benötigen wir um die Vinyfolie auf das Glas des Bilderrahmens zu bringen. Außerdem werden einige Buchstaben nicht vollständig entgittert. Beim A zum Beispiel bleibt in der mitte ein Dreieck stehen, dies wird mit der Transferfolie am richtigen Ort gehalten!

DIY Plotter Vinylfolie mit Transferfolie aufbringen

Damit auf dem Glas des Bilderrahmens keine Bläschen entstehen, wird die Folie vor dem Aufkleben mit Wasser und Spüli besprüht. Dafür wird eine Sprühflasche mit lauwarmen Wasser und einem Tropfen Spülmittel gefüllt. Die Folie nun vorsichtig so genau wie möglich platzieren und mit dem Filzrakel ausstreichen bis keine Bläschen mehr zu sehen sind. Transferfolie entfernen.

DIY- Vinylfolie auftragen mit Wasser und Spülmittel

Nun wird der Ribba Rahmen Stück für Stück zusammengebaut. Als erstes das Glas einsetzten. Butterbrotpapier zuschneiden und als nächstes einfügen. Darauf folgt der Holzrahmen aka Platzhalter. Die Lichterkette wird in dem Zwischenraum verteilt. An der Holzplatte kann mit dem Klettklebeband, der Ein- und Ausknopf inklusive Batterien befestigt werden.

DIY Lightbox zusammenbauen mit Batterie betriebener Lichterkette

DIY Lightbox -Ribba- Lichterkette anbringen mit Klett

Wenn der Rahmen nun wieder vollständig zusammengebaut ist, sind wir fertig. Ich finde die Lightbox super. Ob als individuelles Geschenk, oder für die eigenen vier Wände, der Kreativität sind da wie immer keine Grenzen gesetzt!

Was würde auf deiner Lightbox stehen?

Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen inspirieren konnte. Vielleicht wandert beim nächsten Einkauf beim Schweden auch der ein oder andere Rahmen in den Einkaufswagen. Vielleicht hast du auch Lust auf eine andere Idee zum Thema Lichter mit dem Plotter. Wir freuen uns auf eure Beiträge. Damit wir nichts verpassen, die Hashtags #plotterchallenge #plottenmitanneundhanna und die Verlinkungen nicht vergessen! Im nächsten Monat heißt es dann ” Adventskalender” ! Juhu, Weihnachten kommt mit großen Schritten immer näher!

Habt es hübsch

euer hafenmaedchen

PIN- DIY Lightbox- Ikea -Ribba -Plotter - Plotterchallenge

 

 

DIY

DIY Strandtuch – Lettering mit Textilmarkern und -stiften von edding

23. August 2019 by Anne Leave a Comment

WERBUNG für edding //  Lieber Sommer bleib doch noch ein wenig! Hast du den Sommer schon in vollen Zügen genossen? Ich hätte gern noch ein paar Strand-, See- und Badetage. Wir haben unseren Sommerurlaub in diesem Jahr zu Hause verbracht, das war schön. Besondersschön, denn wir konnten in diesem Jahr unseren eigenen Badeteich einweihen. Für die täglichen Bade- und Planschsessions im Teich musste unser Vorrat an Strandtüchern etwas aufgestockt werden. Als ich einfarbige Hamamtücher entdeckte, kam mir sofort die Idee, diese mit einem Lettering mit Textilmarkern und -stiften von edding individuell zu gestalten. Eine Erinnerung an meinen Sommer am Teich. Ich habe mich für den Spruch “Always be yourself, unless you can be a mermaid” entschieden, weil er einfach zu meinem Sommer passt. Das Thema Bodypositivty ist in aller Munde und auch für mich ein großes Thema, gerade in Kombination mit Bademode. Ich finde es ist wichtig sich und seinem Körper positiv gegenüber zu stehen. Gleichzeitig hat der Spruch ein kleines Augenzwinkern, denn wenn ich im Teich auf meinem Flamingo schippere träume ich vom Meerjungfrau da sein ;).

DIY Strandtuch – mit Textilmarkern und – stiften von edding

Du benötigst für das Lettering mit Textilmarkern: Ein Strandtuch, z.B. Hamamtuch mit glatter Oberfläche – edding Textilmarker- und Stifte – Bügeleisen

So wirds gemacht:

Das Handtuch sollte vor dem bemalen gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Gebügelt? Ja genau! Ich bügle meine Handtücher eigentlich auch nicht, doch es ist einfacher auf glatter Oberfläche ein Lettering oder ein Motiv auf Stoff zu bringen. Die Textilstifte sowie die Textilmarker sind in 20 verschiedenen Farben erhältlich.

Die Pigmenttinte auf Wasserbasis ist geruchsneutral, schnelltrocknend und extrem lichtbeständig. Die Farben kommen auf hellen Textilien besonders gut rüber und sind leuchtkräftig.Du kannst dein Motiv mit Bleistift leicht skizzieren.

Für das Lettering habe ich die Textilmarker mit der Rundspitze 2-3 mm verwendet, weil so das Lettering gut sichtbar ist. Für den Brushletteringeffekt habe ich alle Abwärtsbewegungen verdoppelt. Die Farbe trocknet sehr schnell auf den Textilien und kann nach belieben auch ein zweites mal nachgezeichnet werden. Die Textilstifte mit der 1 mm Spitze eignen sich sehr gut für feinere Zeichnungen oder kleinere Textilien wie z.B. Babybodies.

Um lange Freude an deinen selbst gestalteten Textilien zu haben musst du die wasserfesten Textilmarker und -stifte noch mit dem Bügeleisen fixieren. Dafür wird das Motiv ohne Dampf gebügelt. Das Strandtuch ist nun bei bis zu 60 °C Grad waschbar.

Vielleicht bringst du auch eine Erinnerung aus deinem Sommerurlaub mit oder hältst einen Spruch oder ein Zitat bereit, welches eine besondere Bedeutung für dich in diesem Sommer hat. Egal ob Leinenbeutel, T-Shirt, Kissen oder Strandtuch, die edding Textilmarker und -stifte halten auf fast allen Textilien, wie z.B. Baumwolle, Leinen oder Seide.

Als kleines Goodie und für deine zukünftigen DIY Projekte mit Textilmarkern und -stiften habe ich einen 20% Rabattcode für dich. Mit dem Code hafenmaedchen20 sparst du 20% im edding Fachshop

Teile dein DIY auf Instagram unter dem Hashtag #eddingtravel mit einer großen Portion Glück gewinnst du eine Blind Booking Reise oder einen der anderen tollen Gewinne.

 

 

Food

Grillrezept und leckere Grillsaucen – Hähnchenspieße auf Rucola dazu Avocado-Tomaten-Salsa

18. August 2019 by Anne Leave a Comment

Grillsauce Papa Joe's Knoblauchsauce

WERBUNG für PAPA JOE’S

Der Grill läuft heiß, so richtig heiß! Denn Gegrilltes, mit den richtigen Grillsaucen dazu, ist einfach so lecker. Bei einer guten Grillsession dürfen die Saucen von PAPA JOE’S  nicht fehlen. Denn mit Papa Joe ‘s verleihst Du jedem Grillteller im Handumdrehen das gewisse Etwas. Die neuen Grillsaucen von EDEKA  haben uns im Geschmack überzeugt. Egal welche Sorte –PAPA JOE’S  sorgt mit seiner Rezeptur für ein Geschmackserlebnis, auf das man sich in jeder Situation verlassen kann.

Hast du schon mein Rezept für Hähnchen-Mango-Wraps mit Avocado und PAPA JOE’S Curry Mango Sauce gesehen? Das fanden wir so lecker, dass direkt am nächsten Tag der Grill nochmal angeworfen wurde. Ein Hoch auf mein Einkaufstalent. Es ist immer ausreichend da.

Grillen im Sommer mit PPAPA JOE'S GRILLSAUCEN

 Grillklassiker, Grillsaucen & Kreatives Kochen

In unserer Küche wird kreativ gekocht. Wir überlegen uns immer wieder neue Rezepte, doch manchmal darf es auch ganz klassisch sein. So, würde ich behaupten, sind Hähnchen- und Gemüsespieße beim Grillen eher ein Klassiker. Spannend wird es erst dann, wenn mit der Beilage experimentiertwird. Bei uns gab es Rucola mit Avocado-Tomaten-Salsa. Die Knoblauchsauce von PAPA JOE’S eignet sich als perfekter Dip dazu. Damit diese Leckerei auch bald bei euch auf den Tellern landet, möchte ich euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten.

Rezept: Hähnchenspieße auf Rucola dazu Avocado-Tomaten-Salsa

Du benötigst:

Hähncheninnenfilets – etwas Olivenöl – Kräuter deiner Wahl z.B. Rosmarin & Thymian – Rucola – Tomaten – Avocado – etwas Zitronensaft – Balsamico-Essig – Salz und Pfeffer

So wird’s gemacht:

Hähnchenfilets mit Olivenöl und Kräutern marinieren und aufspießen. Rucola waschen, Tomaten und Avocado in kleine Stückchen schneiden. Tomate und Avocado mit Zitronensaft, 1 TL Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Avocado-Tomatensalsa auf den Rucola geben und mit etwas Balsamico beträufeln. Hähnchenspieße grillen und auf dem Rucolabett anrichten. Papa Joe’s Knoblauch Sauce in ein kleines Schälchen geben und als Dip servieren.

Hähnchenspieße auf Ruccala dazu Avocado Tomaten Salsa Knoblauchsauce eine der beliebten Papa Joe's Grillsaucen

Das Sortiment von PAPA JOE’S hält weitere Saucen bereit. Alle Sauce sind ohne künstliche Farbstoffe und Aromen und die  praktischen Kopfsteher- Flasche mit Squeeze-Verschluss macht aus der Grillsession eine saubere Angelegenheit. Der würzig-fruchtige Tomatenketchup darf bei uns nicht mehr fehlen. Die leicht rauchige BBQ Sauce schmeckt ebenfalls ganz fantastisch und passt super zu Rippchen oder als Marinade.

Welche Sauce darf bei euch zum Grillen nicht fehlen?

Food

Grillen auf Balkonien – Grillrezept Hähnchen Mango Wraps aus der Outdoorküche

2. August 2019 by Anne 2 Comments

Papa Joe's Grillsaucen - Gedeckter Tisch

WERBUNG für PAPA JOE’S

Der Sommer ist endlich da! Aber so richtig. Die Hitzewelle hat auch den Norden erreicht. An heißen Sommertagen lieben wir leichte Snacks. Einfach und ohne viel Aufwand. Ich gehöre zu den Menschen, die trotz Hitze Appetit haben. Falls es bei dir auch so ist, habe ich ein leckeren Snack vom Grill für dich. Denn wenn schon Sommer, dann wird der Balkon nicht nur zum Outdoorwohnzimmer, sondern auch zur Outdoorküche.

Die Grillsaison ist eröffnet!

Grillen auf dem Balkon - gedeckter Tisch

Damit es nicht immer nur die Grillklassiker gibt, habe ich mir etwas Leckeres überlegt. Passend zu den Grillsaucen von PAPA JOE’S . Die neuen Saucen findest du bei EDEKA. Mit Papa Joe ́s verleihst Du jedem Grillteller im Handumdrehen das gewisse Etwas. Der erste Griff ging zur Papa Joe’s Curry Mango Sauce. Sie schmeckt lecker fruchtig mit einer leichten Schärfe. Perfekt als Grundlage für meine Hähnchen-Mango-Wraps.

Rezept: Hähnchen-Mango-Wraps mit Avocado

Du benötigst:

Tortilla Wraps – Hähnchenbrustfilet – Mango – Avocado – Salat z.B. Rucola oder Romana – etwas Olivenöl – Gewürzmischung Aglio e Olio – PAPA JOE’S Curry Mango Sauce

Grillrezept - Hähnchen Mango Wraps mit Avocado

So wirds gemacht:

Das Hähnchenfilet mit etwas Olivenöl und nach Belieben mit dem Aglio et Olio Gewürz marinieren. Ca 15 Minuten ziehen lassen. Während dessen Avocado und Mango in Stückchen schneiden, Salat waschen und nach Bedarf ebenfalls klein schneiden. Das Hähnchenbrustfilet grillen, anschließend in kleine Stückchen schneiden. Alle Zutaten in kleinen Schüsseln auf dem Tisch verteilen, so kann sich jeder seinen Wrap nach seiner eigenen Vorstellung belegen. Dieser Wrap schmeckt auch in der vegetarischen Variante ohne Hähnchen sehr lecker. Statt Hähnchen einfach gehobelten Parmesan nehmen.

Hähnchen Mango Wraps mit Avocado - Grillen

Tortilla Wraps mit Papa Joe’s Curry Mango Sauce bestreichen. Alle gewünschten Zutaten in der Mitte des Wraps verteilen und aufrollen. Lecker schmecker! Natürlich könnte man noch viele weitere Zutaten bereitstellen, um verschiedene Wrap Variationen anzubieten. Was darf in deinem Wrap nicht fehlen?

Mango auf dem Tortilla Wrap verteilen

Das Saucen-Sortiment von PAPA JOE’S hat noch mehr zu bieten.  Alle Sauce sind ohne künstliche Farbstoffe und Aromen, in der praktischen Kopfsteher- Flasche mit Squeeze Verschluss für eine saubere Angelegenheit.Neben dem würzig-fruchtigem Tomatenketchup und der leicht rauchigen BBQ Sauce schmeckt die Knoblauchsauce fantastisch.

Egal ob im Park, zuhause im Garten oder auf dem Balkon – mit Papa Joe ́s wird Deine spontane Grill- Session immer und überall zum Erfolg

Guten Appetit

Und was kommt bei dir auf den Grill?

Grillen mit Papa Joe's Saucen von Edeka

DIY

Fiesta Picknick im Garten – DIY Ideen für Picknick und Deko

27. Juli 2019 by Anne 7 Comments

WERBUNG für hella Mineralbrunnen // Sommerzeit ist Picknickzeit ! So langsam kehrt der Sommer zurück und da kann man sehr gerne das Essen nach draußen verlegen. Ganz einfach und unkompliziert auf einer Decke oder ein kleines Event daraus machen. Ich liebe kleine Events und Mottopartys, daher wurde einmal kräftig in die Dekokiste gegriffen und ein Fiesta Picknick im Garten veranstaltet, mit leckeren Snacks, toller Deko und einer super DIY Spielidee.

Fiesta Picknick mit hella mango picchu

Habt ihr schon die limitierte Edition von hella Mineralbrunnen entdeckt ? Das leckere Erfrischungsgetränk mit Mango- Pfirsicharoma passt perfekt zum Fiesta Picknick im Garten. Das farbenfrohe Etikett hat mich zur bunten Deko inspiriert und ich habe die Dekoelemente Kaktus und Lama für das Fiesta Picknick mit aufgegriffen. Was bei einer fröhlichen Fiesta nicht fehlen darf, sind bunte Farben ! Um viele bunte Pompons zu machen, wurde die Wollkiste hervorgeholt und es wurden viele Pompons gewickelt, um diese später auf einem schmalen Geschenkband aufzufädeln. Eine sehr einfache Dekoidee, die man auch gut mit Hilfe von Kindern umsetzten kann. Es gibt tolle Hilfsmittel, wie z.B. diese Pompon Maker* .

DIY Pompon Girlande

Weitere Pompons habe ich für meine DIY Idee für das Fiesta Picknick benötigt. Denn bei diesem fröhlichem Picknick geht es vor allem auch darum aktiv zu sein. Jeder kennt das Spiel Tic Tac Toe, welches immer wieder in der Schule in langweiligen Unterrichtsstunden die Collegeblöcke gefüllt hat. Ich habe eine große Version gebastelt passend für das Fiesta Picknick mit der limitierten Edition “hella mango picchu” !

DIY Tic Tac Toe

DIY TIC TAC TOE mit Kaktus und Pompons

Zutaten für dieses DIY :

Modellbauholzleisten – Holzleim – Schleifpapier und Säge – Holzringe – Wolle / Pompons – ca 5 m Seil

DIY Tic Tac Toe

So wirds gemacht:

Die Holzleisten für den Kaktus werden auf eine Länge von ca 30 cm gesägt. Das eine Ende wird rund gesägt und anschließend gut geschliffen. Für die Kaktusableger werden je nach Geschmack etwas kürzere Stücke gesägt und ebenfalls abgerundet. Um die Ableger zu befestigen, wird ein Verbindungsstück gesägt. Nun werden Ableger und Hauptstamm des Kaktus platziert und mit Holzleim befestigt. Am besten wird dafür eine Schraubzwinge benutzt. Um die Holzringe etwas aufzupimpen und ein bisschen Farbe ins Spiel zu bringen, werden die Pompons an den Ringen befestigt. Für das Spielfeld werden 4 gleich lange Stücke des Seils geschnitten. Ich habe das Seil etwas aufgedreht, um die Seile miteinander zu verknoten.

Eine weitere Aktivität, nicht nur bei Kindern beliebt, ist das zerschlagen einer Pinata. Es gibt viele Modelle, die sehr aufwendig zu basteln sind. Ich habe mir eine einfache Variante überlegt, die schnell gebastelt werden kann.

DIY – LAMA PINATA

Zutaten für dieses DIY:

Lampenschirm aus Papier – Seidenpapier -Tonkarton – Bommelbodüre – Garn- Stifte- Bonbons – Tacker – Schere – Heißkleber

DIY Lama Pinata

So wird es gemacht:

Um den Lampenschirm zu schließen, damit die Süßigkeiten nicht herausfallen können, wird ein Kreis aus Tonkarton ausgeschnitten und am Boden mit Heißkleber befestigt. Die Augen habe ich auf  weißem Tonkarton aufgezeichnet, ausgeschnitten und aufgeklebt. Für die Schnauze habe ich einen Kreis ausgeschnitten und die Schnauze mit schwarzem Filzstift aufgemalt. Besonderer Hingucker beim Lama sind natürlich die Bommel. Die Bommelgirlande wird ebenfalls mit Heißkleber befestigt. Dann dürfen die Ohren natürlich auch nicht fehlen. Über die Ohren meines Lamas könnte man sich nun streiten, vielleicht sind es auch eher Hasenohren, die ersten Ohren, die ich gezeichnet habe erinnerten mich eher an ein kleines Teufelchen. Also wie ihr seht muss es nicht perfekt sein, ein individuelles Lama mit Charakter ist doch viel schöner. Aus dem Seidenpapier habe ich kleine Fächer geschnitten und diese übereinander als Mähne an den Lampenschirm getackert.

DIY Tassel aus Seidenpapier

Um Tasseln aus Seidenpapier herzustellen, kannst du mehrere Lagen Seidenpapier übereinander legen und in der Mitte falten. Nun mehrfach einschneiden und anschließend aufwickeln und zusammentackern. Diese Tasseln werden in verschiedenen Längen unterhalb des Lampenschirms angebracht. Zum Abschluss wird die Pinata mit Süßigkeiten befüllt.

Picknick Snack – Obstsalat in Eiswaffel

Die passenden Snacks sollten natürlich auch nicht fehlen, wie wäre es also mit Obstsalat aus der Eiswaffel?  Passend zu “hella mango picchu”, gab es Pfirsich und Mango im Obstsalat garniert mit Blaubeeren. Die Eiswaffeln wurden innen mit Schokolade bestrichen und am Rand etwas mit Streuseln verziert. Ein köstlicher Obstsnack direkt auf die Hand.

Obsalat mit Mango und Pfirsich in der Eiswaffel

Vielleicht habt ihr jetzt auch Lust bekommen eine kleine Picknick Party zu feiern? Du möchtest die neue limitierte Edition von hella Mineralbrunnen probieren? Dann schreib einen Kommentar und beantworte mir: Was darf für dich bei einer Fiesta nicht fehlen? Mit etwas Glück gewinnst du ein Produktpaket der neuen limitierten Sorte von hella Mineralbrunnen.

 

Teilnahmebedingungen hella Mineralbrunnen Verlosung :

*Bitte schreibt einen Kommentar: Was darf für dich bei einer Fiesta nicht fehlen ?

*Hinterlasst eine eMailadresse im Kommentar, damit ich euch über euren Gewinn informieren kann!

*Zeitraum des Gewinnspiels ist 27. Juli 2019 bis 3. August 2019 20 Uhr. Der Gewinner wird von mir benachrichtigt und ihr erklärt euch damit einverstanden, eure Adresse im Falle eines Gewinns mitzuteilen, damit ich sie an hella Mineralbrunnen weitergeben kann, damit sich der Gewinn  auf den Weg zu euch macht.

*Teilnahme nur in Deutschland, Versand in andere Länder nicht möglich.

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

*Mindestalter 18 Jahre.

Viel Glück

wünscht euch

das hafenmaedchen

 

Lifestyle

Lonely Bouquet Day – DIY Flaschen Upcycling für die Plotterchallenge im Juni

24. Juni 2019 by Anne Leave a Comment

Lonely Bouquet Day - Upcycling Flaschen als Vase mit dem Plotter

WERBUNG// Dieser Beitrag enthält Amazon Partnerlinks*

Kennst du schon den Lonely Bouquet Day ? Neulich erzählte mir meine Freundin Hanna aka Fräulein Selbstgemacht von diesem besonderen Tag. Seit 2013 gibt es ihn schon und ich habe erst kürzlich davon erfahren. Wie sagt man so schön, besser spät als nie! Ich möchte euch heute mehr zu diesem Tag erzählen, denn die Idee einer Belgierin ist so wunderbar. An jedem letzten Juni Sonntag werden kleine Blumensträuße in der Umgebung verteilt, beigelegt eine kleine Botschaft ” Nimm mich mit” ! Eine kleine Aufmerksamkeit die einem Passanten eine Freude machen wird und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Als große Blumenliebhaberin kann ich zu dieser Aktion einfach nicht nein sagen und bin beim Lonely Bouquet Day sehr gern dabei. Gleichzeitig habe ich mir eine sehr schöne sommerliche DIY Idee für unsere Plotterchallenge im Juni überlegt. Das Thema für den Juni lautet SOMMER. Mehr zur Plotterchallenge erfährst du auch in diesem Beitrag.

Wildblumen pflücken für den Lonely Bouquet Day

Ich würde mich so freuen, wenn ich euch auch für diese Aktion begeistern kann. Dann werden in vielen Städten und Dörfern kleine Bouquets stehen. Ich werde am Sonntag Morgen meine Bouquets in unserem kleinen Örtchen Barmstedt verteilen.

Ich habe mir für diese Aktion auch eine kleine DIY Idee überlegt, damit die Blumen nicht vertrocknen, während sie auf ihren Finder warten. Passend zum Thema Sommer der Plotterchallenge, wurden Einmachgläser/Flaschen als kleine Vasen aufgepimpt. Diese Upcycling Idee ist einfach und kostet fast nichts und ist natürlich auch ohne Plotter möglich. Vielleicht hast du noch ein paar alte Flaschen oder Marmeladengläsen in deinem Altglaskorb, die du schnell auswaschen kannst.

Lonely Bouquet Day – DIY UPCYCLING Vasen aus Glasflaschen mit dem Plotter

Glasflaschen als Vasen

Du brauchst für dieses DIY:

Glasflaschen oder ander Gläser (Einweckgläser, Marmeladengläser, Gurkengläser, Tomatensauce oder oder ), Garn, Schere, Edding Glanzlack-Marker*, Ettiketten, Geschenkanhänger oder kleine Karten

Optional einen Plotter, meine Empfehlung ist hier der SILHOUETTE CAMEO* & Vinylfolie für Schriftzüge und natürlich Blumen

So wirds gemacht: [Read more…]

Food

Gyrossalat- Sommersalat Rezept perfekt für heiße Sommertage

18. Juni 2019 by Anne 1 Comment

Sommersalat Gyrossalat Zutaten

Der Sommer ist endlich da- JUHU! Doch mit den heißen Tage stellt sich auch immer wieder die Frage: Was gibt es zu Essen? Es soll ja bekanntlich nicht schwer im Magen liegen, gerne mit viel frischen Gemüse sein und trotzdem satt machen. Ich habe kürzlich ein perfektes Rezept für die warmen Tage ausprobiert. Es gibt Gyrossalat ! Dieser Sommersalat lässt sich schnell und einfach zubereiten und ist perfekt für unterwegs. Der Salat schmeckt auch fantastisch in der vegetarischen Variante ohne Fleisch, also als Beilagensalat.

Gyrossalat- Sommersalat Rezept

Sommersalat Gyrossalat- Zutaten für den Sommersalat

Zutaten für den Gyrossalat mit Tzaziki:

150g Kritharaki  (griechische Nudeln) – 400g Hähnchenbrustfilet – 1 rote Zwiebel – 1 Knoblauchzehe- etwas Olivenöl – 2 TL GyrosgewürzSommersalat Gyrossalat - griechischer Nudelsalat mit Kritharaki

[Read more…]

Food

Grillrezepte – Meine 3 besten Rezepte zum Grillen plus ein Grilldessert

24. April 2019 by Anne 1 Comment

WERBUNG durch Affiliatelinks//Es ist wieder soweit, die Grillsaison ist eröffnet und ich möchte euch meine besten Grillrezepte in diesem Posting verraten. Ich weiß, dass für viele die Grillsaison nie endet und das ganze Jahr durchgegrillt wird. Davon wäre ich auch nicht abgeneigt, doch wir sind bisher eher Flachgriller oder die klassischen Würstchen Griller, mit unserem einfachem Kohlegrill von Weber* , den wir mal second Hand erstanden haben. Heimlich träume ich natürlich auch von einer großen fancy Grillstation mit Gasgrill, der jederzeit schnell einsatzbereit ist. Aber nungut, bei uns kommt trotzdem ganz viel leckeres auf den Tisch und nicht nur Würstchen. Die besten Grillrezepte möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Meine besten Grillrezepte

 Meine besten Grillrezepte - Dessert & Salat

Meine Liste an Salat Rezepten zum Grillen ist lang. Viele sind da natürlich immer wieder frei Schnauze. Ich variere und Frage meist die Gäste oder den Liebsten nach dem Wunschsalat. Nudelsalat, Kartoffelsalat, Cous Cous Salat, Griechischer Salat , Sommersalat oder einfach einen grünen Salat. Alle samt lecker. Mein absoluter Lieblingssalat im Hochsommer ist allerdings der Melonen Feta Salat. Dieser ist schnell und einfach gezaubert. Es haben schon viele die Nase gerü,pft bei der Kombination, doch nach dem probieren festgestellt, das dieser Salat ziemlich lecker ist. Es gibt im Netz eine vielzahl an Rezepten vom Melonen Feta Salat, meine ist ganz schnell und einfach.

 

Meine Grillrezepte –  Melone Feta Salat

 Meine besten Grillrezepte - Melone Feta Salat

Melone Feta Salat – Für dieses Salat kann ich dir leider keine genauen Mengenangaben machen. Ich variere da immer sehr nach Personenzahlen. [Read more…]

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ► 2020 (6)
    • November (1)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • April (2)
    • März (1)
  • ▼ 2019 (20)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ► 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ► 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2021 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung