Früher gab es bei uns an Silvester am Nachmittag immer Pfütten, so hießen die bei uns. Bei vielen aber auch bekannt als Pförtchen oder Poffertjes. Kennt ihr die Tradition auch, oder ist es etwas typisch Norddeutsches?
Mittlerweile nehmen wir das nicht mehr so genau und essen sie auch mal zwischendurch, so wie heute spontan zum Kaffee bei meinen Eltern.
Ich hab meiner Mutter dabei mal über die Schulter geschaut und für euch das Rezept abstauben können.
Aus den Zutaten wird ein Hefeteig hergestellt. Diesen lasst ihr an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen. Um die Pfütten zu backen benötigt ihr eine Poffertjes Pfanne – für 7 Poffertjes*
, in die Pfanne kommt etwas Öl und nun werden die Pfütten Goldbraun gebacken. Nach Geschmack, könnt ihr auch Trockenobst in den Teig geben. Wir mögen es am liebsten mit Backpflaumen, diese werden geviertelt oder halbiert, je nach Größe und mit einem Zahnstocher in den Teig getaucht,Pfütten von beiden Seiten Goldbraun backen.
Am Besten warm servieren und mit viel Puderzucker bestreuen !
