hafenmaedchen

FOOD, DIY & LIFESTYLE

hafenmaedchen_logo
  • Home
  • Hamburg
  • Food
  • DIY
  • Lifestyle
  • Blogs I
  • Kontakt
DIY

Textiles Gestalten mit edding – Tischläufer & Stoffservietten eine kreative Tischdekoration

21. Februar 2019 by Anne Leave a Comment

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration

WERBUNG für edding// Ich mag es wenn es schön ist! Das ist jetzt wahrscheinlich nichts neues für euch, oder? Ein schön gedeckter Tisch ist für mich schon die halbe Miete. Heute zeige ich euch eine tolle und einfache DIY Idee, mit der ihr eine noch persönlichere Note auf den Tisch bekommt. Für die edding Textilkampange habe ich mit den edding Textilmarkern und -stiften einen Tischläufer gestaltet. Es lassen sich ganz einfach Textilien mit den Textilmarkern und- stiften  aufpimpen. Ich freue mich sehr, dass die Textilprodukte von edding mal wieder in meinen Focus gerückt wurden. Tatsächlich erinnere ich mich noch gut an tolle Kindergeburtstags Aktionen, wo jeder Stolz seinen bemalten Leinenbeutel nach Hause trug. Das geht heute natürlich noch viel morderner und schöner. Heute sind es z.B. die Babypartys auf denen Babybodys gestaltet werden. Wann warst du zuletzt kreativ mit Textilmarkern? Gut kombinierbar ist es auch mit dem Thema Handlettering und außerdem sind auch Blendingeffekte möglich. Ihr müsst gar nicht perfekt malen können, oder Handlettering Skills besitzen. Natürlich könnt ihr auch eine Vorlage ausdrucken und diese unter dem Stoff platzieren.

Kreative Tischdekoration

Stoffservietten gestalten mit edding Textilstift- kreative Tischdekoration

Tischläufer & Stoffservietten gestalten mit edding Textilmarkern und -stiften

In einer Schritt für Schritt Anleitung beschreibe ich dir nun wie ich meinen  Tischläufer für eine kreative Tischdekoration gestaltet habe. Am Ende gibt es sogar noch ein Video !

Du benötigtst: einen Tischläufer & Stoffservietten aus Baumwolle, einen Teller oder etwas Rundes zum Vorzeichenen, einen Bleistift , edding Textilmarker und –stifte, Bügeleisen & Bügelbrett

 

Kreative Tischdekoration – Tischläufer Eat Drink be HAPPY mit Eukalyptus

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration mit edding

Der Tischläufer und die Stoffservietten sollten vorab gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Danach kann das kreative gestalten auch schon losgehen. Ich habe die Mitte markiert und einen Teller als Schablone benutzt. Mit einem Bleistift werden die Eukalyktuszweige in gewünschter Größe vorgezeichnet.

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration Handlettering mit edding Textilmarker

Mittig kann nun das Lettering platziert werden. Du entscheidest ob frei Hand oder mit Vorlage. Wenn du dich im Lettering noch nicht sicher fühlst, drucke dir gern eine Vorlage aus, lege diese unter den Tischläufer und zeichne den Schriftzug nach. Für den Brushletteringeffekt, werden alle Abwärtsbewegungen doppelt gezeichnet und anschließend ausgemalt. Ich finde Letterings wirken meist am schönsten in Schwarz, daher habe ich den schwarzen edding Textilmarker gewählt.

Textiles gestalten - Blendingeffekte mit edding Textilstift

Als nächstes werden die Eukalypthuszweige gezeichnet. Dafür verwende ich die verschiedenen Grüntöne, der edding Textilstifte.  Die Linien für den Eukalypthuszweig wurden bereits mit Bleistift vorgezeichnet. Diese werden nun mit einem grünen Textilstift nachgezeichnet und die Blätter ebenfalls. Für die Blendingeffekte benötigst du nun verschiedene Grüntöne. Mit dunkelgrün werden nur leichte Striche gezeichnet, die anschließend mit hellgrün vermalt werden. So entstehen Blendingeffekte.

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration Blendingeffekt

Damit das Lettering und der florale Kranz nicht allein steht habe ich den Tischläufer noch mit Punkten versehen. Dafür wird ein Textilmarker verwendet und sehr vorsichtig getupft.

Tischläufer gestalten- kreative Tischdekoration edding Textilmarker

Damit auf dem Tisch auch gekleckert werden darf, wird die Farbe nun fixiert. Dafür den Tischläufer ohne Dampf bügeln. Der Tischläufer ist nach der Fixierung mit dem Bügeleisen waschbar bis zu 60°C.

Textiles gestalten- fixieren mit dem Bügeleisen

Video – Kreative Tischdekoration

In einem Video erkläre ich euch ebenfalls Schritt für Schritt wie mein Tischläufer und die Stoffservietten gestaltet worden.

Vielleicht hast du auch Lust bekommen auf kreative Tischdekoration oder es sprudeln andere kreative Ideen, die du mit den edding Textilmarkern umsetzen möchtest. Ich bin sehr gespannt und freue mich von dir zu lesen.

Liebste Grüße

Anne – das hafenmaedchen

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit edding entstanden und enthält Amazon Partnerlinks.

 

DIY

Plotter DIY Valentinestag – Plotterchallenge im Februar

4. Februar 2019 by Anne 2 Comments

Plotter DIY  Valentinestag  - Bilderrahmen für Verliebte

WERBUNG durch Affiliate Links//Bist du Team Valentinestag oder eher nicht? Ich muss euch ehrlich sagen, wir celebrieren den Valentiestag nicht, es gibt an diesem Tag auch keine Blumen oder sonstige Geschenke. Zwei Jahre in folge ist eher zufällig unser Wellnessurlaub auf dieses Datum gefallen. Meine Meinung dazu ist, man sollte sich jeden Tag sagen, wie lieb man sich hat, denn niemand weiß wie lang der gemeinsame Lebensweg sein wird. Trotzdem finde ich, dass es tolle DIY Ideen zum Valentinestag gibt, auch für den Plotter . Diese müssen ja auch nicht zwingend Valentinestags gebunden umgesetzt werden. Vielleicht seid ihr auch einfach auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für eure liebsten oder braucht noch ein Geschenk zur Hochzeit. Ich zeige euch auf jedenfall meine Plotter DIY Valentinestag Idee.

Plotter DIY  Valentinestag  - Bilderrahmen für Verliebte Bilderleiste im Schlafzimmer

Plotterchallenge im Februar – Valentinestag

SILHOUETTE CAMEO 3 - HOBBYPLOTTER

Für die Plotterchallenge haben wir aber das Thema Valentinestag aufgegriffen und ich habe mir etwas schönes überlegt,was eigentlich immer geht.

Plotter DIY  Valentinestag – Bilderrahmen für Verliebte

Plotter DIY  Valentinestag  - Bilderrahmen für Verliebte

Für dieses DIY brauchst du:

Einen Plotter – ich empfehle immer meinen SILHOUETTE CAMEO , dieser Hobbyplotter, ist einfach zu bedienen und auch absolut für Anfänger geeignet.

Eine Schneidematte für deinen Plotter.

Papier in der Stärke 240g oder mehr.

Ein Foto ausgedruckt in A4 und natürlich einen passenden Bilderahmen. [Read more…]

Lifestyle

Landleben Zwei Jahre schon – Ein Vergleich zwischen Stadt- und Landleben Mein Erfahrungsbericht

1. Februar 2019 by Anne 4 Comments

Landleben- Der Traum vom Hollandrand hat sich erfüllt

Ahoi ihr Lieben! Diesen Beitrag wollte ich schon lange für euch schreiben. Das Thema ploppt immer mal wieder auf . Vielleicht beschäftigst du dich auch mit dem Gedanken aufs Land zu ziehen, oder hast das Landleben satt und möchtest viel lieber in die Stadt ziehen? Bist du ein Stadtkind oder eher ein Dorfkind ?

Stadtkind oder Dorfkind

Ich möchte euch heute meine Geschichte erzählen. Tatsächlich bin ich ursprünglich ein Dorfkind. Im Nachbardorf von meinem jetzigem Wohnort bin ich aufgewachsen. Ich war immer ein Kind vom Land, durch und durch. Keine Matschpfitze konnte matschig genug sein. Mit 13 Jahren habe ich noch Lehmbrötchen gebacken und stand ein Ausflug mit der Schule nach Hamburg auf dem Programm, hielt ich mich an meinen Mitschülerinnen fest um ja wieder mit nach Hause zu kommen. Zurück auf den Land fühlte ich mich wieder sicher. Nach der Konfirmation machte ich einen Tanzkurs. In meiner Jugend trank ich ColaKorn und tanzte zu Schlagern auf diversen Scheunenfeten. Ich war in der Jugendfeuerwehr und ließ wohl kaum ein Klischee aus. Achja auch zu dieser Zeit kannte ich den Liebsten schon 😉 und damals waren wir für eine Zeit ein Paar. Unsere Wege trennten sich wieder.

Landleben - Christoph & Anne

Noch ein paar Jahre blieb ich dem Dorfleben erhalten, beendete meine Ausbildung zur Erzieherin, nahm den ersten Job in einem Kindergarten auf dem Land an. Schnell führte mich dann der Beruf nach Hamburg. 2007 begann ich in Hamburg zu arbeiten und lernte die Stadt immer ein bisschen besser kennen. Zu dieser Zeit wohnte ich noch bei meinen Eltern und pendelte täglich. Ich hatte nun Stadtluft geschnuppert und mochte es immer mehr.

Ich möchte in der Stadt wohnen

Nach einer Auszeit als Aupair für 6 Monate in London wusste ich: “Ich möchte in die Stadt ziehen!” Es dauerte nicht lange und ich fand  damals meine traumhafte Wohnung im Portugiesen Viertel, nah am Hafen. Ich richtete mir ein wunderschönes zu Hause ein, lernte viele Menschen in Hamburg kennen und begann meinen Blog. Die Jahre vergingen und ich fühlte mich immer mehr zu Hause. Ich dachte hier bleib ich für immer. Aufs Land zieh ich nicht zurück. Mir fehlte einfach nichts. Die Stadt bot mir soviel. An jeder Ecke ein Café. Die Elbe vor der Tür. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und und und. Doch dann kam doch alles anders als geplant.

Morgendlicher Spaziergang auf dem Land mit Sonnenaufgang

Es kam anders als geplant

Christoph und ich trafen uns zufällig wieder. Er absolutes Dorfkind und eigentlich nicht für die Stadt zu begeistern besuchte mich regelmäßig. Ich zeigte ihm die vielen Möglichkeiten des Stadtlebens. Er fand gefallen daran, doch um fest in einer Großstadt zu Leben sind seine Hobbys viel zu sehr am Landleben orientiert – Jagd, Feuerwehr & Stockcar. Für Ihn also keine Option in die Stadt zu ziehen. Unsere gemeinsame Lebensituation gestaltete sich nun also folgender Maßen. Meine Wohnung, die Stadtwohnung, bewohnten wir hauptsächlich Wochentags. Hauptsächlich aus dem Grund, damit ich nicht pendeln muss.

[Read more…]

Lifestyle

YOGA für Anfänger – So habe ich Yoga für mich entdeckt

27. Januar 2019 by Anne 2 Comments

Yoga für Anfänger - Im Mustermix mit der Yogamatte

WERBUNG durch Verlinkung/unbeauftragt// Mein letzter Blogbeitrag ist bei euch sehr gut angekommen. Das Thema Ernährung betrifft uns alle. Ich glaube viele Menschen suchen da immer wieder nach dem richtigen Weg oder kommen immer mal wieder vom Weg ab, nehmen einen kleinen Abstecher oder machen einen größeren Umweg. Wie dem auch sei, freue ich mich ,wenn ich euch inspirieren kann, oder einfach meine Geschichte erzählen kann. Heute möchte ich euch ein bisschen von meiner Yoga Reise erzählen. Mit meiner Yogareise meine ich nicht eine Reise oder ein Retreat, welches ich besucht habe sondern wie ich für mich Yoga entdeckt habe. Yoga für Anfänger.

Yoga für Anfänger- every Day

Yoga every Day - geplottetes T-Shirt

Ich habe ganz früher schonmal Yoga & Pilates Kurse im Fitnessstudio besucht, aber ehrlich gesagt nie so richtig den Draht dazu gefunden. Dadurch ist Yoga dann wieder in den Hinterkopf geraten. Als ich Bellyandmind gestartet habe bin ich dann 2017 irgendwie wieder zum Yoga gekommen. Ich weiß gar nicht mehr genau wie, aber wahrscheinlich war es wie bei so vielen Dingen, die Inspirationsquelle Nummer EINS, Socialmedia. Irgendwie bin ich also auf Mady Morrison und ihre Videos aufmerksam geworden. Mady hat sofort mein Herz erobert. Diese angenehme Stimme, kurze Yoga Sessions und wirklich tolle professionelle Videos. Da macht das zuschauen und mitmachen direkt Spaß, definitiv auch Yoga für Anfänger geeignet. Ich muss sagen die Videos kann ich Anfängern total empfehlen. Ich habe mich auch sehr gefreut, deutsche Videos zu finden. Denn klar kann ich englisch verstehen. Aber schöner ist es doch, wenn man sich nicht noch auf englisch konzentrieren muss um die Übungen richtig auszuführen. Anfang 2018 startete ich die erste Yogachallenge mit Mady, führte diese dann aber leider nicht zu Ende.

Yogachallenge mit Mady Morrison

Yogaübung der Baum

Yoga rückte wieder in den Hintergrund, ich ging hin und wieder ins Fitnessstudio und auch dies ließ schnell wieder nach. Ich versuchte über Sommer viele Schritte zu machen und versuchte regelmäßig Walken zu gehen. Im September startete ich dann meinen ersten richtigen Yoga Kurs bei Vera hier bei uns in Barmstedt. Power Yoga für Anfänger, klang perfekt. Ich freute mich sehr, als ich vom Yogakurs gelesen habe. Nach kurzer Überlegung meldete ich mich an und ich muss sagen, dieser Kurs hat mich zum absoluten Yoga Lover gemacht. Vera macht es einfach großartig und die abschließende Massage ist  jedes Mal ein Träumchen. Besonders gut finde ich es auch , wenn jemand der dies wirklich gelernt hat ein Auge auf dich hat und dich in den Übungen unterstützt. Ich merke, dass ich soviel beweglicher in den Übungen geworden bin.

YOGA für Anfänger – Ich werde beweglicher

Yoga Übung - Down DOG

[Read more…]

Lifestyle

Meine Ernährung – Es geht um das Zunehmen und Abnehmen und wie ich zurück in die LowCarb Ernährung gefunden habe

22. Januar 2019 by Anne 12 Comments

Tulpen in der Vase - Kerzenglas happy always

*WERBUNG // durch Amazon Partnerlinks//

Ich habe schon mehrere Postings über meine Ernährung und das leidige Thema des Ab- und Zunehmens geschrieben. Ich weiß das es vielen von euch genauso geht wie mir, daher habe ich mir überlegt euch zu erzählen, wie es gerade aktuell bei mir aussieht. In 2017 habe ich das Ernährungsprogramm Bellyandmind für mich entdeckt und war auch so richtig happy und zufrieden damit. Ich habe ein knallhartes Reset gemacht und auf Zucker und Kohlehydrate verzichtet. Mir ging es blendend, ich hatte das Gefühl ich könnte Bäume ausreißen. Für einen Zeitraum war es alles richtig gut. Ich habe immer darauf geachtet, Zucker, Kartoffeln, Brot & Nudeln zu meiden. Doch irgendwann begann ich mal hier und mal da eine Ausnahme zu machen. Das Ende vom Lied war Ende 2018 waren alle Kilos, die ich doch so stolz abgenommen hatte, wieder da.

Meine Ernährung – Es geht um das Zunehmen und Abnehmen

Ich wollte im Sommer noch die Notbremse ziehen. Doch auch das ist irgendwie schief gegangen und aus dem Ruder gelaufen. Was soll ich sagen. Es gibt keine Entschuldigung oder Erklärung dafür, ich habe einfach gern gegessen. Ich kann und möchte auch keinen Grund dafür finden. Sicherlich ist es mal stressig und man gönnt sich Schokolade, und zwar nicht nur ein Stück. Manchmal ist es die Gesellschaft, in der gut und gerne gegessen wird. Kurzum ist es einfach die viel zu hohe Kalorienzufuhr. Ein weiterer Grund, den ich bei mir ganz klar gesehen habe ist der übermäßige Kaffee Konsum. Kommt mir jetzt nicht mit: ” Trink doch deinen Kaffee schwarz!” Das schmeckt mir nicht. Ich liebe meinen Cappucino. Aber mir ist auch klar, dass Milch ein Nahrungsmittel ist ! Wenn man dann täglich 3- 5 Cappucino trinkt sammeln sich reichlich Kalorien.

Nach einer sehr guten Phase des Abnehmens, kam nun also wieder die Phase des Zunehmens

Alles ist immer irgendwie eine Phase, mal ist sie gut mal eher nicht so gut. Aber woran macht man fest ob sie gut oder schlecht ist. Ich mache das ganz klar an meinem Wohlbefinden fest. Ich merke einfach immer wieder, wenn ich ein paar Kilos zuviel auf den Rippen habe fühl ich mich nicht wohl. Ich weiß aber , dass ich es immer sehr schnell in den Griff bekomme, wenn ich ein bis zwei Wochen wieder darauf achte was und wieviel ich esse.

Heilig Abend Anne&Christoph stoßen an

Im Dezember 2018 ging es dann irgendwie nochmal so richtig rund. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die Kilos stapelten sich, ich ging schon lange nicht mehr auf die Waage und anhand der Kleidung, meines Körpergefühls und meines Spiegelbilds war mir schon sehr klar was gerade passierte. Als wir an Weihnachten und Silvester Fotos machten, hätte ich schreien können! Mein Gesicht rund wie der Vollmond. Und das hatte nichts mit ungünstiger Perspektive oder Kameraeinstellung zu tun.

Ich möchte keine Diät machen

[Read more…]

DIY

Plotter DIY – Badezimmer Utensilien beschriften mit dem Plotter – Plotter Challenge 2019

13. Januar 2019 by Anne 3 Comments

DIY Plotter Challenge Thema Badezimmer - Badezimmer Utensilos

Ich habe heute eine neue DIY Idee mit dem Plotter für euch. Dass ich ein großer Fan der Plotterei bin lässt sich wohl schon lange nicht mehr verbergen. Seit fast einem Jahr habe ich schon verschiedene DIY mit dem Plotter umgesetzt. Diverse Kleidungsstücke wurden mit dem Plotter aufgepimt, Windlichter & Partydekoration  gestaltet und auch ein Adventskalender hat es schon auf den Blog geschafft. In 2019 werden viele weitere kreative Ideen folgen.

Plotter Challenge 2019 mit Fräulein Selbstgemacht

Meine Freundin Hanna vom Blog Fräulein Selbstgemacht erzählte mir von ihrem Plan, jeden Monat ein DIY mit dem Plotter, auf ihrem Blog zu veröffentlichen. Die Idee fand ich so gut, dass ich ihr eine Challenge vorschlug, um die Follower ebenfalls mit ins Boot zu holen. Wir lieben es Inspirationen zu sammeln und unsere Ideen mit euch zu teilen. Daher starten wir ab sofort die Plotter Challenge. Wir haben uns für jeden Monat ein Thema überlegt und werden bis zum 10. jeden Monats unsere Ideen zum Thema mit euch teilen. Unser Ziel ist es den Plotter nicht einstauben zu lassen. Denn ich bekomme viele Nachrichten via Instagram, dass die Plotter nur herumstehen, noch nicht ausprobiert wurden oder großes Interesse besteht einen Hobbyplotter anzuschaffen.

Themen Übersicht Plotter Challenge 2019

Plotter Challenge im Januar Thema – Badezimmer

Los geht es nun mit dem ersten Thema der Plotter Challenge – Badezimmer

Glas Behälter , Seifenspender und Zahnputzbecher in rosa

Ich habe mich nach schlichten neuen Badezimmer Utensilien umgesehen, um diese etwas auf zu pimpen.

Es wurden schlichte Glasbehälter für Badezimmerkrams, wie z.B. Wattepads, Wattestäbchen und Schminkpinsel und neue Zahnputzbecher und Seifenspender. Diese Anschaffung war bei uns schon länger überfällig, da schon vor längerer Zeit mein Zahnputzbecher in Einzelteile zerschellte.Vielleicht können eure Badezimmer Utensilien ja auch mal einen neuen Anstrich gebrauchen.

Ihr benötigt für dieses DIY natürlich einen Plotter. Ich benutze den SILHOUETTE CAMEO 3*, und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Gerät. [Read more…]

DIY

Last Minute Silvesterdeko mit dem Plotter – DIY Sektgläser & Vasen

30. Dezember 2018 by Anne 2 Comments

Last Minute Silvesterdeko ! Eigentlich wollte ich heute den ganzen Tag im Bett liegen und gar nichts tun. Doch um die Mittagszeit wurden die Hummeln im Hintern immer wilder und ich bin doch aufgestanden, mit kreativer Energie. Vor kurzem habe ich ich für meine Wichtelpartnerin ein Windlicht gestaltet mit dem Plotter. Seit dem fallen mir immer weitere Dinge ein, die ich bekleben könnte mit verschiedenen Motiven. Meine Mutter äußerte den Wunsch, etwas Silvesterdeko zu plotten. Gesagt getan.

Last Minute Silvesterdeko mit dem Plotter

Hast du einen Plotter? Ich habe festgestellt, dass viele einen Plotter gar nicht kennen! Ehrlich gesagt kannte ich das tolle Teil auch lange nicht. Doch nun möchte ich meinen SILHOUETTE CAMEO 3* in meinem DIY Fundus nicht mehr missen. Das tolle Gerät bietet so viele Möglichkeiten und alle Funktionen kenne ich sicherlich auch noch nicht. Deshalb werde ich auch bald einen Workshop dazu besuchen. Ein Plotter ist ein Schneidegerät. Bisher schneide ich Folien um Schriftzüge und Motive auf Kleidungsstücke zu bringen oder Folien um diese auf Gegenstände zu kleben, wie z.B. Windlicher, Vasen oder nun auch Sektgläser.

Für die Silvestertafel habe ich verschiedene Schriftzüge geplottet. Zum einen Windlichter für den Tisch. Und die Sekt & Weingläser wurden mit Schriftzügen, wie “cheers & prost” ausgestattet. Natürlich könnten auch die Namen der Gäste oder Wünsche für das neue Jahr geplottet werden.  Zu dem Schneideplotter gehört ein Programm das heißt Silhouette Studio, in dem man Schriftzüge, Formen und andere Motive erstellen kann um diese dann via Bluetooth an den Schneideplotter zu senden.

Diese Dekoidee mit dem Plotter passt natürlich auch zu jeder anderen Festlichkeit. Ob Tischdekoration für die Hochzeit, den Kindergeburtstag oder einfach mal so. Die Vinylfolien* gibt es in vielen verschiedenen Farben zu kaufen. Wie immer gilt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ich möchte mich nun mit diesem letzten Blogpost, bei euch für das fantastische Jahr 2018 bedanken und freue mich auf viele weitere in 2019. Feiert ganz toll, ob mit oder ohne Tischdekoration !

Liebe Grüße

euer hafenmaedchen

*Dieser Blogpost enthält Amazon Partnerlinks.

 

Food

Dessert zu Weihnachten – Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius Blogging under the Mistletoe

21. Dezember 2018 by Anne Leave a Comment

Merry Christmas Caketopper

Blogging under the Misteltoe –  heute bin ich dran ! Im Dezember werden 24 Türchen in Form von Blogposts geöffnet. Jeden Tag ein anderes Türchen mit einem Rezept oder einem DIY. Die Aktion Blogging under the Mistletoe wird gepflegt, gehegt und organisiert von Mareike – girlontravel. Vielen lieben Dank, für deine Mühe und die Einladung dabei zu sein.

Habt ihr das Weihnachtsmenü schon geplant? Wahrscheinlich schon, oder? Falls noch nicht, habe ich für euch noch ein schnelles Last Minute Dessert zu Weihnachten. Es ist wirklich schnell und einfach gemacht und schmeckt fantastisch.

Amaryllis

Weihnachts Tradition: Tannenbaum schmücken

Vorher möchte ich euch aber noch kurz von einer unserer Weihnachtstraditionen erzählen. In diesem Jahr ist die Auftaktveranstaltung das Tannenbaum schmücken am 22. Dezember. Das gemeinsame Tannenbaum schmücken, entstand durch einen Zufall vor zwei Jahren. Die Geschwister des Liebsten waren zu Besuch. Der Tannenbaum war schon da und die Weihnachtsmusik aufgedreht. Daraufhin wurde kurz entschlossen gemeinsam der Baum geschmückt. Das gefiel uns allen so gut, dass  auch im letzten Jahr zusammen geschmückt wurde. Die Feinabstimmungen wuden noch etwas optimiert und so gibt es nun auch immer reichlich Glühwein und etwas zu essen. Diese Tradition wird nun also fortgesetzt und ich hoffe noch viele weitere Jahre.

Dessert zu Weihnachten Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius

Dessert zu Weihnachten – Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius

Die Dessertidee ist nicht neu, aber einfach und so unglaublich lecker. Das Tiramisu kann gut vorbereitet werden. Aber auch relativ schnell nach der Zubereitung serviert werden. Du entscheidest.

Zutaten für 4 – 6 Portionen:

2 Äpfel – 50g Butter – 1 El Zucker – 1 TL Zimt  50ml Apfelsaft- 50ml Amaretto – 250g Mascarpone – 50g Zucker – 1 Päckchen Vanillezucker -3 EL Amaretto- 1 Becher Schlagsahne – 100g Spekulatiuskekse

So wird es gemacht:

Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Apfelstückchen darin kurz anschwitzen. Ein Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Zimt zum Apfel geben und karamellisieren lassen. Mit Apfelsaft und Amaretto ablöschen und kurz einkochen lassen. Masse zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Spekulatiuskekse zerbröseln.

Sahne schlagen und zur Seite stellen.

Mascarpone mit Zucker, Vanillezucker und Amaretto verrühren, Sahne unterheben.

Spekulatiusbrösel in Gläser geben, Sahnemasse darauf geben und mit etwas Bratapfelkompott bedecken. Mit einem Spekulatiskeks dekorieren.

Caketopper Merry Christmas - Amaretto im Glas

Schnell, einfach und lecker. Ob in Gläsern angerichtet oder in einer Auflaufform, ob mit oder ohne Amaretto, du entscheidest. Ich würde mich freuen, wenn du in den Kommentaren von deiner lieblings Weihnachtstradition erzählst und mir verräts welches Dessert an Weihnachten bei euch auf dem Tisch steht!?

 

Gestern hat der Kuchenbäcker Kourabiedes Walnuss Kekse gebacken und morgen wird meine liebe Freundin Hanna- Fräulein Selbstgemacht ein Türchen öffnen, ich bin schon ganz gespannt ! Wer außerdem noch bei Blogging under the mistletoe dabei war erfährst du hier!

Fröhliche Weihnachten

wünscht euch

Anne -das hafenmaedchen

 

 

 

Hamburg

Hamburg Shopping Tipp Nordlys – Ein Bummel durch Eppendorf mit Besuch im #lieblingsladen

9. Dezember 2018 by Anne 2 Comments

Nordlys Hamburg Eppendorf - Einrichtungsgeschäft

WERBUNG // Ich möchte euch heute mitnehmen auf einen Bummel durch den schönen Laden Nordlys in Eppendorf. Es gibt Geschäfte in Hamburg zu denen habe ich eine ganz besondere  Beziehung und dazu gehört definitiv Nordlys. Als ich 2009 nach Hamburg zog, erkundete ich die Stadt Stück für Stück ein bisschen mehr. War immer auf der Suche nach neuen Cafés & Shoppingspots. So entstand auch irgendwie mein Blog, der anfangs noch “Mein Sommer mit Freunden” hieß und von schönen Unternehmungen mit meinen Freundinnen in der neuen Heimat handelte. Wir paddelten auf der Alster, gingen frühstücken, tranken Kaffee in diversen Kaffees und probierten uns durch Kuchen- & Waffel-Karten. Natürlich bummelten wir auch durch sämtliche Shops  in den verschiedenen Stadtteilen.

geöffnete Tür bei Nordlys Eppendorf

Leider ist es so, dass es immer mehr dieser schönen Geschäfte & Cafés gar nicht mehr gibt. Die letzten Jahre hat ein großer Wandel stattgefunden und der Internethandel nimmt einen immer größeren Platz in unserem Leben ein. Ich nehme mich da gewiss nicht aus. Auch für mich ist es einfach, Dinge online zu bestellen und sie direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Besonders jetzt wo ich auf dem Land wohne. Denn auch hier ist die Anzahl der Geschäfte merklich reduziert.

#lieblingsladen – Initiative für das Gewerbe nebenan

Besonders toll finde ich, dass es Menschen gibt, die sich diesem Problem annehmen. Das Telefonbuch hat die “Initiative für das Gewerbe nebenan” gegründet. Mit dieser Kampagne #lieblingsladen wird auf die einzigartigen Geschäfte und deren Inhaber aufmerksam gemacht. Ich freue mich sehr dabei zu sein und möchte euch daher einen meiner Lieblingsläden in hamburg und dessen Inhaberin Ines vorstellen.

Eingang Nordlys Eppendorf und Inhaberin Ines Schwelin [Read more…]

Food

Rezept für Churros in der Weihnachts Edition – frittieren im Topf mit Biskin®

25. November 2018 by Anne Leave a Comment

Rezept für Churros Weihnachts Edition

Werbung wegen Markennennung / Produktplazierung unbezahlt // Kennst du eigentlich Churros ? Churros, das spanisches Fettgebäck kenne ich aus einigen Spanien Urlauben. Tatsächlich war es damals dort nicht so leicht zu finden, wie wir dachten. Aber tatsächlich ist es mir nie so richtig aus dem Kopf gegangen. Mittlerweile gibt es Churros auch häufig auf Jahrmärkten oder dem Hamburger Dom. Seit einiger Zeit auch bei mir in der heimischen Küche. Das Rezept für Churros, konnte ich kürzlich bei einem Event von Biskin® & der Bauer Media Group kennenlernen. Es ist so einfach und gelingsicher, dass ich es sehr gern mit euch teilen möchte.

Churros werden aus einem Brandteig hergestellt. Hast du schon einmal Brandteig gemacht?

Rezept für Churros

Zutaten:

50g Biskin® Pflanzenfett – 420 ml Wasser – 50g Zucker – 1/2 TL Salz – 1 Vanilleschote oder etwas gemahlene Vanille – 250g Dinkelmehl – 2 Eier – 1 Kg Biskin® Pflanzenfett zum Frittieren

optional für die Weihnachtsedition 1- 2 TL Sepkulatiusgewürz

Zucker  &   Zucker & Zimt zum garnieren.

Rezept für Churros - mit Biskin® Extra Heiss Pflanzenfett [Read more…]

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 41
  • Next Page »

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über alles was mein Herz höher schlagen lässt ! Viel Spaß beim stöbern wünscht Euch Anne - das hafenmaedchen.

SCHREIB MIR

Folge mir auf

Archiv

  • ▼ 2019 (6)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ▼ 2018 (33)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • ► 2017 (41)
    • Dezember (3)
    • November (5)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (3)
    • Juli (5)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (7)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (3)
  • ► 2016 (56)
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (7)
    • Juli (4)
    • Juni (5)
    • Mai (7)
    • April (4)
    • März (8)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ► 2015 (29)
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (2)
    • September (1)
    • August (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (1)
  • ► 2014 (46)
    • Dezember (1)
    • November (3)
    • Oktober (4)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (6)
    • Juni (4)
    • Mai (2)
    • April (5)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (2)
  • ► 2013 (88)
    • Dezember (6)
    • November (8)
    • Oktober (5)
    • September (9)
    • August (6)
    • Juli (10)
    • Juni (9)
    • Mai (11)
    • April (9)
    • März (4)
    • Februar (4)
    • Januar (7)
  • ► 2012 (66)
    • Dezember (4)
    • November (5)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (8)
    • Juni (9)
    • Mai (9)
    • April (11)
    • März (1)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • ► 2011 (38)
    • Dezember (5)
    • November (5)
    • Oktober (7)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (7)
    • Mai (4)
    • April (5)
    • März (3)
  • ► 2010 (7)
    • Dezember (1)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (2)
© Copyright 2010-2019 hafenmaedchen.de · Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung